top of page
NEWS UND TERMINE
Aktuelle Einträge


Archiv News und Termine


Online-Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 25. November 2022
Vortrag im Rahmen des kommunalen Klimaschutznetzwerkes Solaroffensive am Freitag, 25. November 2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer:innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zu Hause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der T

Weniger Energiekosten, mehr Klimaschutz
Mit den Angeboten der Energieagentur Kreis Ludwigsburg den Energiefressern auf der Spur Schon durch kleine Verhaltensänderungen im Haushalt kann der Energiebedarf gesenkt werden. Zusätzlich zu der freudigen Überraschung bei der nächsten Stromrechnung können Endverbraucher:innen sich dann auch über ihre verbesserte Klimabilanz freuen. So fielen laut dem Umweltbundesamt in 2020 etwa 29 % des gesamten Endenergieverbrauchs auf private Haushalte zurück. Klimaneutral wird dieser Se


Veranstaltung: 24. Herbstforum Altbau am 23.11.2022 in Präsenz und digital
Inspirierende Vordenker, Macher und Praktiker mit Trends im energieeffizienten Sanierungssektor, kompakte Vorträge sowie Raum für Diskussionen und neue Denkansätze – beim Herbstforum Altbau dreht sich alles um aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung. Beim 24. Herbstforum Altbau erwarten Sie auch in diesem Jahr inspirierende Rednerinnen und Redner, anschauliche Praxisbeispiele und Räume für den kollegialen Austausch. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Sonne im Gesicht und auf dem Dach
Am 16. Juli 2022 können Interessierte an einer Exkursion zu einem Solar-Spaziergang nach Rottenburg-Oberndorf teilnehmen. Rottenburg-Oberndorf im Landkreis Tübingen hat die Zeichen der Zeit früh erkannt: Seit gut 20 Jahren steht das Dorf für die gelebte Energiewende. So wird neben der Warmwasserbereitung die Kraft der Sonne in zwei Drittel der Oberndorfer Solar-Haushalte auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt. "Wir können hier eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig 100% CO2-


Veranstaltung: Zukunftsfähige Landwirtschaft am 22. November 2022 in Ilsfeld
Informationsveranstaltung zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und mögliche Förderungen für Landwirt:innen in Kooperation mit den KEFF-Regionen Stuttgart und Heilbronn-Franken am Dienstag, 22. November 2022 von 18.30 bis 20.30 Uhr Wo und wie kann in der Landwirtschaft Energie eingespart und effizient genutzt werden? Was ist das „Bundesprogramm Energieeffizienz“ und die Programme „Nachhaltigkeit“ und „Energie“ der Rentenbank und wer profitiert davon? Wer ist An


Green Cities 2035: Sonne & Wind - Energiewende vor Ort gestalten am 30. Juni 2022
Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen bilden neue Allianzen Um die Klimakrise zu bekämpfen und eine schnelle Unabhängigkeit von fossilen Energieträger zu erreichen, legt die Bundesregierung mit dem Osterpaket und dem angekündigten Sommerpaket einen ambitionierten Ausbauplan vor: Die Stromerzeugung aus Sonne und Wind soll sich bis 2030 verdoppeln. Dabei sollen auch Kommunen und die Bürgerenergie wieder stärker zum Zuge kommen. Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um

Sonnenstrom für alle: Vom Balkon in die Steckdose
Auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen können ihren eigenen Solarstrom erzeugen – einfach, lukrativ und klimaneutral. „Die Geldersparnis ist natürlich eine tolle Sache. Viele sind aber vor allem von der Technik begeistert und prüfen von Zeit zu Zeit den aktuellen Ertrag oder die Tagesernte“, erläutert der Energieberater Joshua Lampe von der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA). Möglich ist dies mit Stecker-Solargeräten, auch Balkonmodule oder Mini-Solaranlagen genan

Kommunale Verkehrswende Herausforderung, aber auch Chance
Die gesetzlichen Klimaziele im Verkehrssektor wurden wieder einmal deutlich verfehlt; die Emissionen stiegen in den vergangenen Jahren, statt zu sinken. Trotz einiger vielversprechender Ansätze für eine klimaschonende Mobilität prägen Staus, Lärm- und Umweltbelastungen den Verkehr. Laut dem Umweltbundesamt war der Verkehrssektor in den vergangenen zwei Jahren für etwa ein Fünftel der deutschen CO₂-Emissionen verantwortlich. Das soll sich nun ändern. Mit dem Osterpaket wurde e


Vortrag: Treiben Gas und Öl uns in die Krise(n)? am 18. November 2022 in Ludwigsburg
Vortrag zu Klimaneutralität und Unabhängigkeit in der Wärmeversorgung in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg am Freitag, 18. November 2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung aussehen könnte. Zukunftsvisionen? Utopien? Grüne Spinnereien? Ganz und gar nicht! Baden-Württemberg hat gesetzlich festgelegt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das Land und die Kommunen sind schon heute auf dem Weg d

Häuslebauer aufgepasst – Kraftwerke auf jedes Dach
Die Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg Die Investition in eine PV-Anlage lohnt sich nicht nur fürs Klima, sondern langfristig auch für den eigenen Geldbeutel. Daher der Beschluss der Landesregierung, die PV-Pflicht im Zuge des novellierten Klimaschutzgesetztes einzuführen und die initialen Mehrkosten als zumutbar zu erklären. Im Oktober 2021 war das Gesetz verabschiedet worden, das auch die Klimaschutzziele Baden-Württembergs verschärfte. So soll bereits bis 2040 die K
bottom of page