
Exkursion: Solar-Spaziergang in Rottenburg-Oberndorf am 16. Juli 2022
Es erwartet Sie ein spannender Spaziergang durch das Solardorf Oberndorf, bei dem Sie mehr als 30 verschiedene Projekte besichtigen.

Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022/23
Fortbildung für kommunale Mitarbeiter:innen vom 16. September 2022 bis 21. Januar 2023 Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. bietet erneut die Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022 an! Diese wurde konzipiert, um (neuen) Fachkräften einen idealen Einstieg in den kommunalen Klimaschutz zu bieten. Wie Sie unverzichtbarer Schlüsselakteur in Ihrer Verwaltung werden, welche Hebel Sie im kommunalen Klimaschutz umlegen müssen und wie Sie eigene Förderprojekte konkret umset

Green Cities 2035: Sonne & Wind - Energiewende vor Ort gestalten am 30. Juni 2022
Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen bilden neue Allianzen Um die Klimakrise zu bekämpfen und eine schnelle Unabhängigkeit von fossilen Energieträger zu erreichen, legt die Bundesregierung mit dem Osterpaket und dem angekündigten Sommerpaket einen ambitionierten Ausbauplan vor: Die Stromerzeugung aus Sonne und Wind soll sich bis 2030 verdoppeln. Dabei sollen auch Kommunen und die Bürgerenergie wieder stärker zum Zuge kommen. Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um

Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022
Veranstaltung am 14. September 2022 von 09.30 bis 17.00 Uhr im Kulturzentrum Bürgersaal, Bissinger Straße 8, 71732 Tamm, Baden-Württemberg Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Solare Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblicher Beitrag zur Wärmewende und damit zum Klimaschutz beitragen. Das Seminar Solare Wärmenetze in der Praxis ermöglicht a

Online-Veranstaltung: Die Klimawerkstatt in Gemmrigheim am 12. November 2022
Online Veranstaltung für Menschen (Fachkenntnisse nicht erforderlich!) aus Gemmrigheim am Samstag, den 12. November 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr - gestalten Sie gemeinschaftlich die Energiewende vor Ort! Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir alle zusammen vermehrt auf erneuerbare Energien setzen. Die Photovoltaik wird gemeinsam mit der Windkraft den größten Teil des künftigen Strombedarfs decken. Bei der Nutzung erneuerbarer Energien stehen neben dem Klimaschutz auch di

Online-Veranstaltung: Die Klimawerkstatt in Bietigheim-Bissingen am 25. Juni 2022
Online Veranstaltung für Menschen (Fachkenntnisse nicht erforderlich!) aus Bietigheim-Bissingen am Samstag, den 25. Juni 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr - gestalten Sie gemeinschaftlich die Energiewende vor Ort! Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir alle zusammen vermehrt auf erneuerbare Energien setzen. Die Photovoltaik wird gemeinsam mit der Windkraft den größten Teil des künftigen Strombedarfs decken. Bei der Nutzung erneuerbarer Energien stehen neben dem Klimaschutz au

Ausgebucht! Online-Seminar: Wärmepumpe nachrüsten - wie geht es? am 21. Juni 2022
Online-Seminar zu Wärmepumpen für Energieeffizienz-Expert:innen am 21. Juni 2022 von 14 bis 18 Uhr Es ist schon lange klar: Ein Umdenken im Energiesektor ist nötig. Im aktuellen politischen Geschehen wird unsere große Abhängigkeit fossiler Energieträger noch sichtbarer – eine Beschleunigung der Energiewende und die Hinwendung zu erneuerbaren Energien ist nicht erst seit dem Pariser Klimaschutzabkommen unverzichtbar. In Wohngebäuden wird zukünftig die Wärmepumpe eine immense R