In Kooperation mit der Verbraucherzentrale bieten wir Ihnen unabhängige und kompetente Beratung bei Ihnen vor Ort unter anderem zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage finden die Beratungstermine "Stationäre Bauberatung Energie" momentan telefonisch statt.
Für die übrigen Beratungsangebote kommen wir für einen Termin zu Ihnen nach Hause.
Bitte melden Sie sich telefonisch für die Beratung an unter: 07141 68893-0*
Stationäre Bauberatung Energie
geeignet für
Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter,
Bauherren
Inhalte
Alle Energiefragen und -probleme
Ablauf
-
Ausführliche persönliche Beratung in den Beratungsstellen der Mitgliedkommunen, Dauer ca. 45 Minuten,
-
Terminvereinbarung erforderlich, Informationen zu Terminen und Orten finden Sie hier.
Ergebnis
Detailierte, auf Ihr konkretes Problem zugeschnittene Handlungsempfehlungen
00,00 Euro
Kostenbeteiligung

© KEA

Basis-Check
geeignet für
Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung und einfache Sparmöglichkeiten
Ablauf
-
Termin bei Ihnen zu Hause zur fundierten Einschätzung der energetischen Situation, Dauer ca. eine Stunde
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des
Basis-Checks sowie Handlungsempfehlungen -
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin
00,00 Euro
Kostenbeteiligung
Gebäude-Check
geeignet für
private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung,
die Heizungsanlage und die Gebäudehülle sowie Sparpotentiale.
Ablauf
-
Termin bei Ihnen zu Hause zur fundierten Einschätzung der energetischen Situation, Dauer ca. zwei Stunden
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des Gebäude-Checks sowie Handlungsempfehlungen
-
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin

© KEA
30,00 Euro
Kostenbeteiligung
Heiz-Check
geeignet für
private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz des gesamten Heizsystems (Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärne)
Ablauf
-
Zwei Termine bei Ihnen zu Hause an aufeinanderfolgenden Tagen für eine 24-Stunden-Messung, Dauer insgesamt ca. zwei Stunden
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des Heiz-Checks sowie Handlungsempfehlungen
-
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin
30,00 Euro
Kostenbeteiligung

© KEA
30,00 Euro
Kostenbeteiligung
Solarwärme-Check
geeignet für
Besitzer einer solarthermischen Anlage
Inhalte
Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz der solarthermischen Anlage
Ablauf
-
Zwei Termine bei Ihnen zu Hause, innerhlab von maximal einer Woche (je nach Wetter), Dauer insgesamt ca. zwei Stunden
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des Solarwärme-Checks sowie Handlungsempfehlungen
-
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin
© KEA

© KEA

30,00 Euro
Kostenbeteiligung
Detail-Check
geeignet für
Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Einzelne, spezifische Energieprobleme, zum Beispiel bei baulichem
Wärmeschutz oder Heiztechnik
Ablauf
-
Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause zur detaillierten Beurteilung und Klärung eines spezifischen Energieproblems, zumeist als Ergänzung
zu einer vorhergehenden Stationären Beratung,
Dauer ca. zwei Stunden -
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des Detail-Checks sowie Handlungsempfehlungen
-
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin
© KEA

Online Erstberatung Solarenergie
geeignet für
private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Erste Einschätzung, ob sich das Haus für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet.
Ablauf
-
Online Beratung zur Eignung des Dachs hinslichtlich Art, Zustand und Neigung, sowie Verschattungsgrad, ggf. zur vorhandenen Heizung und Anschlussmöglichkeiten
-
Dauer zwischen 1-2 Stunden
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen der Beratung sowie Handlungsempfehlungen
00,00 Euro
Kostenbeteiligung

30,00 Euro
Kostenbeteiligung
Eignungs-Check Heizung
geeignet für
private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter
Inhalte
Ein Energieberater analysiert vor einem anstehenden Heizungswechsel Ihre Ausgangssituation, prüft, welche Heiztechniken für Sie überhaupt in Frage kommen und empfiehlt Ihnen am Ende die drei besten Varianten anhand ihrer CO2-Emission, einer möglichen Förderung und der zu erwartenden Kosten.
Ablauf
-
Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause zur Analyse der Ausgangssituation, Wünsche und Präferenzen zur neuen Heizung durchsprechen und drei Vorschläge zu Heiztechniken, die sich für Sie am besten eignen.
-
Dauer ca. zwei Stunden
-
Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis
-
Standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten) mit Ergebnissen des Eignungs-Checks Heizung mit individueller Matrix und Diagrammen zu den empfohlenen Heiztechniken sowie ein Vergleich der Verbrauchskosten und CO2-Emissionen Ihrer alten Heizung.
-
Zustellung per Post ca. vier Wochen nach dem Ortstermin