Projektidee
Ehrenamtliche sollen zu Klimaschutzpat:innen geschult und miteinander vernetzt werden, um dann als wichtige Multiplikator:innen Projekte im kommunalen Klimaschutz in ihrer Kommune umzusetzen.
Klimaschutzpat:in kann jede/r werden, der/die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, etwas Zeit mitbringt und gerne andere für Klimaschutzthemen begeistert.
Der rEA BW e.V. begleitet in dem Projekt die Klimaschutzpat:innen in Baden-Württemberg. Wir bieten Schulungen zu verschiedenen Themen an, beraten bei der Initiierung von Klimaschutzaktivitäten sowie Förderanträgen.
KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Ziele des Projekts in Baden-Württemberg
- Klimaschutzpat:innen gewinnen, die in den teilnehmenden Gemeinden, Kommunen und Quartieren aktiv werden
- Gemeinden, Kommunen und Stadtteile gewinnen, in denen ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen aktiv werden können
- Förderanträge für Klimaschutzaktivitäten unterstützen
- Kommunale Umsetzungsmaßnahmen realisieren
- Zu aktiver und konkreter Emissionseinsparung beitragen
Wer wird angesprochen? Welche Maßnahmen sind denkbar?
Angesprochen werden zum einen kleinere Kommunen, welche nicht über eigene hauptamtliche Klimaschutzmanager:innen verfügen und sich im kommunalen Klimaschutz weiterentwickeln wollen. Zum anderen können aber auch größere Kommunen mit hauptamtlich Tätigen von diesem Projekt profitieren, da Synergien zwischen Klimaschutzmanager:innen und Klimaschutzpat:innen genutzt und damit viele unterschiedliche Projektideen initiiert und umgesetzt werden können.
Verschiedenste Themengebiete und Projektideen sind denkbar, z.B. Umweltbildungsveranstaltungen, Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität, Infoabende zu erneuerbaren Energien oder die Verbesserung der kommunalen Energieeffizienz. Wichtig sind die politische Rückendeckung vor Ort und ein Mehrwert der Aktivitäten für die Gemeinde.
Das Schulungskonzept
Die neuen Projektmanager, also "Paten-Coaches", werden zunächst durch die Coaches des Vorgängerprojekts "KlikK-aktiv" aus Rheinland-Pfalz in einer Art Train-the-Trainer Modell geschult und für ihre Aufgaben vorbereitet. Die ehrenamtlichen Klimaschutzpat:innen werden anschließend von den "Paten-Coaches" mit verschiedenen Workshops und Schulungen für ihre Tätigkeit qualifiziert und mit anderen Ehrenamtlichen vernetzt, um einen intensiven Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Weitere Informationen und Erfahrungswerte
Das Pilotprojekt "KlikK aktiv" wurde zwischen 2018 und 2021 bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit großem Erfolg durchgeführt. Das Nachfolgeprojekt KlikKS orientiert sich inhaltlich stark am Pilotprojekt, weswegen sich für weitergehende Informationen, Erfahrungsberichte, erzielte Erfolge und FAQs ein Blick auf die zugehörige Projektseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz lohnt.
Projektname:
KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen
Autor Photo: Helena Lopes
Website: unsplash.com
Partner:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Fördermittelgeber im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative) sowie 8 Energieagenturen in Deutschland
Förderkennzeichen:
67KF0172E
Projektdauer:
03/2022 - 02/2025
Ihre Ansprechpartnerin für das Projekt KlikKS:
Friedericke Knauss
Regionalmanagerin KlikKS
07141 68893 046