Hybrider Zertifikatslehrgang: Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden

24. und 25. Oktober 2024: Modul 1: GEG, Zonierung, Beleuchtungsbereiche, Nutzenergiebedarf,
21. und 22. November 2024: Modul 2: Anlagentechnik (online),
16. und 17. Dezember 2024: Modul 3: Energiekonzepte für Nichtwohngebäude mit Abschlussprüfung, Abgabe Abschlussbericht bis zum 19.01.2025
Veranstaltungsort:
Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. Hoferstr. 9a, 71636 Ludwigsburg
Die Gebühr für die gesamte Fortbildung beträgt 2.200,00 Euro zzgl. 7% MwSt. – in der Gebühr enthalten sind:
Bei Nichtbestehen der erfolgreichen Abgabe des Beratungsberichts und/oder der Ab-schlussprüfung kann wiederholt werden – Kosten je Wiederholungsprüfung (maximal zwei Wiederholungen jeweils, dann erneuter Besuch des Vertiefungsmoduls Wohngebäude verpflichtend): 150,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.Teilnehmende unter 55 Jahre erhalten 30 % Zuschuss (Kosten: 1.540,00 € zzgl. 7% MwSt.) und Teilnehmende ab 55 Jahren und Teilnehmende ohne Berufsabschluss erhalten 70 % Zuschuss
(Kosten: 660,00 € zzgl. 7% MwSt.).
Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, die Sie ausgefüllt an uns zurücksenden müssen. Zwingende Voraussetzung für die Förderung ist, dass entweder Ihr Wohnsitz in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz Ihres Unternehmens, bei dem Sie beschäftigt sind, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz).
Kontakt und Ansprechperson
Bei Fragen zur Veranstaltung, können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.