Heizlastberechnung

Durch die raumweise Heizlastberechnung sparen Sie jährlich Heizkosten und sichern einen hohen Wohnkomfort durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

post-img

Heizlastberechnung für Bestandsgebäude und Neubauten

Bei Bestandsgebäuden wie im Neubau, ist die Heizlastberechnung bei der Planung oder Modernisierung der Heizungsanlage empfehlenswert. Sie ist Grundlage für die Dimensionierung der gesamten Anlage und bestimmt, wie viel Wärme ein Haus benötigt, um auch bei tiefsten Außentemperaturen im Winter eine vorgegebene Innentemperatur zu erreichen. Eine solide Heizlastberechnung spart daher Heiz- und Beschaffungskosten, sowie jede Menge Energie.

Für die Heizlastberechnung kommen die Energieberatenden der LEA an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu Ihnen nach Hause. Dort wird eine 24-Stunden-Messung durchgeführt und die optimalen Einstellungen und die Effizienz des gesamten Heizsystems überprüft. Das Angebot gilt für alle Heiztechniken wie Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme. Im Anschluss an die beiden Termine erhalten Sie einen standardisierten, schriftlichen Kurzbericht.

 / Bild
Heizlastberechnung mit der LEA

 

Zielgruppe: Personen, die privat Vermieten oder privates Haus- oder Wohneigentum besitzen

Dauer: Ca. 2 Stunden

Ergebnis: Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 mit standardisiertem Kurzbericht, sowie Handlungsempfehlungen. (ersetzt kein Gutachten)

Kosten: auf Anfrage

Kontakt und Ansprechperson

Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Angebot haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Wir bitten um Verständnis, dass ausführliche Beratungstermine nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr