Was ist ein Sanierungssprint?
Beim Sanierungssprint handelt es sich um ein ausgeklügeltes Konzept, in dem die Innen- und Außenflächen von Ein- und Zweifamilienhäusern in 22 Werktagen umfassend energetisch saniert werden. Herzstück des Sanierungssprints ist der gut vorbereitete Taktplan. Er gibt exakt vor, wann welches Gewerk die nötigen Aufgaben auf der Baustelle verrichtet – die einzelnen Arbeitsschritte werden meist kleinteilig geplant. Zusätzlich arbeiten die verschiedenen Gewerke parallel statt nacheinander und stehen in einem stetigen Austausch miteinander. Verantwortlich für den Taktplan ist eine Sanierungssprintkoordinatorin oder ein Sanierungskoordinator, die oder der im Konzept Sanierungssprint eine wichtige Rolle spielt. Die Koordinatorin oder der Koordinator übernimmt die klassische Rolle der Bauleitung und achtet darüber hinaus auf die Einhaltung des Taktplans, trifft Absprachen mit den Bauwilligen, kümmert sich um die Ausschreibungen und die Vergabe an das Handwerk. Die Sanierungskoordination hält das Team zusammen – fachlich und menschlich.