PV-Sammelbestellung

Kommunen können Privathaushalte beim PV-Ausbau unterstützen, indem Aufträge durch eine Sammelbestellungen gebündelt und somit Kosten gespart werden.

post-img

Solarenergie unkompliziert und günstig für die Bürgerschaft

Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach privater Wohngebäude zählen zu den wichtigsten erneuerbaren Energiequellen. Die Installation einer PV-Anlage ist für viele Bürgerinnen und Bürger jedoch eine Herausforderung, da Ihnen häufig die notwendige Sachkenntnis fehlt und bei der Wahl des passenen Angebots große Unsicherheit herrscht. Kommunen die ihren Bürgerinnen und Bürgern anbieten Teil einer Sammelbestellung zu werden, nehmen den Hausbesitzenden viel Arbeit und viele Ängste ab. Zudem wird ein konkreter Anlass geschaffen, zeitnah in die Umsetzung zu kommen. Hausbesitzende erhalten eine neutrale Fachberatung durch die LEA, die Energieagentur bündelt alle Aufträge und findet mit dem notwendigen Sachverstand einen passenden Handwerksbetrieb. Diese profitieren widerum von den räumlich und zeitlich gebündelten Aufträgen: komplizierte Logistik mit Auf- und Abbau, unterschiedliche Baustellen mit vielen Kilometern Fahrt entfallen bei einer Sammelbestellung. Dadurch wird nicht nur CO2 eingepsart, im Vergleich zu Einzelaufträgen können meist günstigere Preise für die Photovoltaik-Anlagen erzielt werden. Es entsteht jede Menge erneuerbare Energie in der Kommune.

<p>PV-Sammelbestellungen für Privathaushalte</p> / Bild
© Pixabay | Jose Malagon Arenas
Unser Angebot

PV-Sammelbestellungen für Privathaushalte

Abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen der individuellen Kommune, umfasst das Angebot der LEA u.a. folgende Schritte:

  1. Mobilisierung der Bürgerschaft durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen
  2. Sammlung und Auswahl der Interessenten
  3. Durchführung individueller Photovoltaik-Beratungen mit erster grober Anlagenplanung
  4. Zusammenfassung der Planungen und Abfrage von Solarteuren
  5. Anschreiben der interessierten Solarteure mit der Bitte um Angebotserstellung
  6. Sichtung der Angebote und Erstellung einer Bewertungsmatrix
  7. Aussprache einer Empfehlung und Unterstützung beim Abschluss individueller Verträge

 

Kontakt und Ansprechperson

Bei Interesse oder Fragen zu unserem Angebot, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns. Bitte rechnen Sie bei diesem Angebot mit längeren Wartezeiten, bis eine Umsetzung möglich ist. 

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Nils Köser
Nils Köser
IT & Gebäude-Energieberatung Schwerpunkt Photovoltaik
nils.koeser@lea-lb.de+49 7141 68893-019