17. September 2025
Pressemitteilung

Termineinladung: Wie die Wärmewende gelingt

©LEA
post-img

Energieministerin Thekla Walker und die Energieagentur Kreis Ludwigsburg zur Wärme-versorgung der Zukunft

Ludwigsburg, 10.09.2025. Die Wärmewende ist in Baden-Württemberg in vollem Gange. Nachhaltig und zukunftssicher soll die Versorgung mit Wärme künftig sein. Was das für die Kommunen im Land bedeutet, erörtert Energieministerin Thekla Walker gemeinsam mit der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.. Baden-Württemberg ist frühzeitig in die Planung eingestiegen und zum bundesweiten Vorreiter in Sachen kommunalen Wärmeplanung (KWP) geworden. Auch der Landkreis Ludwigsburg ist ganz vorne dabei: Mit Unterstützung der LEA konnten fast alle Kommunen bereits mit der KWP beginnen oder haben diese abgeschlossen. Welche politischen Weichen den Kreis gestärkt haben und wie die Erfolgsgeschichte als Vorbild für das gesamte Bundesland dienen kann, soll in dem gemeinsamen Gespräch ebenso erörtert werden, wie die noch zu meisternden Hürden. Sie sind herzlich dazu eingeladen am Termin teilzunehmen und eigene Fragen mitzubringen.  

 

Freitag, 19.09.2025, 14:15 Uhr

Kulturzentrum (KUZ), Veranstaltungsraum der Bibliothek

(großer Besprechungsraum)

Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg

 

Ludwigsburg: wegweisende Wärmeprojekte im ganzen Kreis

Im September wird im Landkreis Ludwigsburg das Wärmenetz Vaihingen Nord eingeweiht. Der Bau des großen Niedertemperatur-Wärmenetzes in Steinheim an der Murr schreitet unbeirrt voran und auch die Städte Tamm, Ludwigsburg und Kornwestheim sind mit ihrem Wärmenetzausbau vielen Kommunen voraus. Ein Faktor für das zielstrebige Voranschreiten in der Wärmewende hier im Landkreis ist die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen und der regionalen Energieagentur. Ab 2002 unterstützte das Umweltministerium insgesamt 34 Energieagenturen bei der Gründung mit einer Anschubfinanzierung. Mittlerweile konnten sich in ganz Baden-Württemberg in jedem Landkreis Energieagenturen etablieren, etablieren, welche seit diesem Jahr durch eine Co-Finanzierung unterstützt werden, festgeschrieben in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag zwischen dem Umweltministerium und dem Städte- und Landkreistag. Diese flächendeckende Versorgung mit lokal verorteten Expert:innen ist einzigartig im Bundesgebiet und ein großer Erfolgsfaktor für gelingenden Klimaschutz.

Weiterführende Informationen:

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima-energie/waerme

www.lea-lb.de

Teilnehmende:

  • Thekla Walker, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Ministerin
  • Esther Fischer, Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Geschäftsführerin
  • Kristine Rinderle, Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., Geschäftsführerin

Informationen und Ansprechpersonen

Umweltministerium, Claudia Hailfinger, Pressestelle, Telefon: 0711 12627-80, E-Mail: claudia.hailfinger@um.bwl.de

Energieagentur, Johanna Fuoß, Pressereferentin, Telefon: 07141 68893-032, E-Mail: johanna.fuoss@lea-lb.de