Kühlen mit Wärmepumpen

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. erklärt, wie Wärmepumpen Kühlen können.
Um Wärmepumpen zum Kühlen einzusetzen, werden Geräte mit reversibler Funktionsweise benötigt. Dies kann bei bestehenden Anlagen zum Teil nachgerüstet werden. Um die Wärme aus dem Haus zu leiten, werden zwei Funktionsweisen unterschieden:
- Passive Kühlung: Nur sinnvoll bei Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Die niedrigen Temperaturen des Erdreichs oder Grundwassers werden genutzt, um dem Wasser im Heizkreislauf Wärme zu entziehen und somit die Raumtemperatur zu senken. Hierfür arbeitet nur die Umwälzpumpen, der Verdichter ist nicht in Betrieb.
- Aktive Kühlung: Der Wärmepumpenkreislauf wird umgekehrt genutzt. Anstatt Wärme aus der Umgebung ins Gebäude zu transportieren, wird Wärme aus dem Gebäudeinneren abgeführt und an die Außenluft abgegeben. Besonders effizient kühlen Luft-Luft-Wärmepumpen. Diese zählen zu den Klima-Split-Geräten und sind in Ihrer Funktionsweise vergleichbar mit klassischen Klimageräten.
Passive Kühlung ist deutlich energiesparender. Die Klimatisierung findet jedoch langsam statt und muss frühzeitig eingeplant werden. Die geringere Leistung ist der Größe und Temperatur der Wärmequelle geschuldet. Zum Sommerende speichert das Erdreich mehr Wärme und die Kühlleistung sinkt.
Unabhängig von der Kühlmethode ist eine Taupunktüberwachung notwendig, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. Klassische Heizkörper sind für die Kühlung eher ungeeignet. Geringe Temperaturunterschiede zwischen Heizungswasser und Raumluft sowie die kleine Fläche der Heizkörper schränken die Wärmeübertragung ein begünstigen Kondenswasserbildung.
Gebäudekühlung verbraucht immer Energie und sollte gezielt eingesetzt werden; bestenfalls wird der Strombedarf über eine Photovoltaik-Anlage gedeckt. Der klimafreundlichste Hitzeschutz bleibt ein gut gedämmtes Gebäude. Kostenlose Terminvereinbarungen für eine energetische Beratung erfolgen unter 07141 68893-0.
Ausführliche Infos zum Kühlen und Heizen mit Wärmepumpen finden sie hier.