3. Juni 2025
Beiträge

Energiekarawane: Beratung mit System

post-img

Mit der Energiekarawane kommen die Energieberatenden der LEA direkt ins eigene Zuhause. Die Expert:innen „ziehen von Gebäude zu Gebäude“ und beraten die privaten Gebäudeeigentümer:innen unabhängig und neutral, welche Maßnahmen zur energetischen Sanierung sinnvoll sind. Beispielweise wird geprüft, welche erneuerbare Wärmeerzeugung infrage kommt oder wie die passende Fassadendämmung aussieht.

Energiekarawanen: Geballter Klimaschutz für jede Kommune

Energiekarawanen sind kommunale Energieberatungskampagnen zur Steigerung der Sanierungsrate des privaten Gebäudebestands. Einzelne Bürger:innen müssen sich nicht mehr individuell um eine Energieberatung bemühen, stattdessen kommen unabhängige, qualifizierte Energieberater:innen direkt zu ihnen nach Hause. Die Hürde für energetische Modernisierungen wird reduziert. Die Energiekarawane macht es einfach, sich persönlich und unkompliziert über energiesparende Maßnahmen am eigenen Gebäude zu informieren – ganz ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Terminvereinbarungen.

Die Evaluierung von mehr als 80 Kampagnen belegt den Erfolg von Energiekarawanen: Etwa 25 Prozent der Zielgruppe nehmen das kommunale Energieberatungsangebot wahr. Davon entscheiden sich 60 Prozent zur Maßnahmenumsetzung.

section 0 image

Ablauf einer Energiekarawane

1
Planung und Vorbereitung

Zunächst wird gemeinsam mit den Verantwortlichen einer Stadt oder Gemeinde der Zeitraum, die Standorte und die Zielgruppen festgelegt. Es werden Informationsmaterialien vorbereitet und das Team der Energieberaterinnen und -berater koordiniert.

2
Auftaktveranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Bürger:innen in den Einzugsgebieten werden über Kanäle wie Flyer, Poster, Briefe oder die sozialen Medien über die Energiekarawane informiert und zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen

3
Kostenlose Energieberatung vor Ort

Nach der Auftaktveranstaltung können Hausbesitzende Termine für eine persönliche vor-Ort Beratung direkt in Ihrem Gebäude vereinbaren. Die Energieberaterinnen nehmen sich Zeit den Zustand des Gebäudes zu betrachten, individuelle Fragen zu beantworten, Tipps zu Energieeinsparungen zu geben und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Im Anschluss erhalten die Ratsuchenden einen Kurzbericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen für das eigene Gebäude (ersetzt kein Gutachten).

4
Auswertung und Feedback

Nach Abschluss der Energiekarawane wird die Aktion ausgewertet. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hilft, zukünftige Angebote noch besser zu gestalten.

<p>Erste Energiekarawane der LEA zieht nach Affalterbach</p> / Bild

Erste Energiekarawane der LEA zieht nach Affalterbach

Auch im Landkreis Ludwigsburg ist die LEA mit einer Energiekarawane unterwegs und machte ihren ersten Stopp in Affalterbach. Im Fokus der Energiekarawane liegt das westliche Gebiet zwischen Lemberghalle und Marbacher Straße, weil schon jetzt feststeht, dass die dortige Bebauung für ein Wärmenetz nicht infrage kommt. Zudem werden dort viele Einfamilienhäuser von den Eigentümer:innen selbst bewohnt. Beraten lassen können sich aber auch alle anderen Bürger:innen aus Affalterbach, Birkhau, Wolfsölden und Steinächle. Los ging es mit einer Auftaktveranstaltung am 02. Juni 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr.