Aktuelles / Beiträge

KW 25
Amtsblattmitteilung
Beiträge
Zukunftsfähige Energie für Industrie und Gewerbe
Zahlreiche Unternehmen verlassen sich bei vielen Produktionsprozessen noch immer auf fossile Energieträger. Langfristig betrachtet, stellt dies eine Kostenfalle dar. Durch die CO2-Bepreisung und höhere Netzentgelte müssen sich Unternehmen auf st ...
mehr
Mitmachaktion
Beiträge
digital
Privatpersonen
Energiekarawane kommt nach Affalterbach
Bei Ihnen steht ein Heizungstausch an? Sie sind einfach neugierig, wie Ihr Gebäude weniger Energie verbrauchen könnte? Dann haben Sie sicherlich unzählige Fragen im Kopf. Mit der Energiekarawane bringt die Stadt Affalterbach kompetente und unabh ...
mehr
KW 24
Amtsblattmitteilung
Beiträge
Balkonkraftwerke – günstiger Strom für Mietende
Im Jahr 2024 wurden laut Bundesnetzagentur mehr als 780.000 Balkonkraftwerke angemeldet. Bevor es die einfachen Steckersolargeräte gab, hatten Mietende im Grunde keine Möglichkeiten eigenen Strom herzustellen. Mit Balkonkraftwerken gibt es diese ...
mehr
KW 23
Amtsblattmitteilung
Beiträge
Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft
Die Idee ist simpel: Privatpersonen mit bestehender Photovoltaik-Anlage laden ihre Nachbarschaft, Freunde oder Bekannte zu einer Party mit Snacks und Getränken in Ihr Zuhause ein. Dort berichten Sie über alle Vorteile, Herausforderungen und Planu ...
mehr
Beiträge
Energiekarawane: Beratung mit System
Energiekarawanen: Geballter Klimaschutz für jede Kommune Energiekarawanen sind kommunale Energieberatungskampagnen zur Steigerung der Sanierungsrate des privaten Gebäudebestands. Einzelne Bürger:innen müssen sich nicht mehr individuell um eine ...
mehr
KW 22
Amtsblattmitteilung
Beiträge
Qualifizierte Energieberatung finden
Damit Maßnahmen bei einem Sanierungsvorhaben sinnvoll ineinandergreifen, braucht es jede Menge Fachwissen. Energieberatende sollen bei dieser Herausforderung unterstützen. Bei der Beantragung einiger Fördermittel ist eine solche Zusammenarbeit s ...
mehr
KW 21
Amtsblattmitteilung
Beiträge
Solarstrom clever nutzen
Im vergangenen Jahr hat der Deutsche Wetterdienst 720 Sonnenstunden in Baden-Württemberg gemessen. Jede Menge Energie für die Stromproduktion. Solarenergie ist im Landkreis Ludwigsburg die wichtigste Quelle zur Erzeugung erneuerbarer Energien. We ...
mehr
Beiträge
Energiespaziergänge: Sanierungsbeispiele aus der Nachbarschaft
In den Ludwigsburger Stadtteilen Neckarweihingen, Poppenweiler und der Weststadt sind derzeit die sogenannten Energiewender unterwegs und unterstützen Bürger:innen bei der energetischen Sanierung. Los ging es am 16. Mai mit einer Auftaktveranstal ...
mehr