Aktuelles / Amtsblattmitteilung

KW 23
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Solarparty: Photovoltaik für die ganze Nachbarschaft
Die Idee ist simpel: Privatpersonen mit bestehender Photovoltaik-Anlage laden ihre Nachbarschaft, Freunde oder Bekannte zu einer Party mit Snacks und Getränken in Ihr Zuhause ein. Dort berichten Sie über alle Vorteile, Herausforderungen und Planu ...
mehr
KW 22
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Qualifizierte Energieberatung finden
Damit Maßnahmen bei einem Sanierungsvorhaben sinnvoll ineinandergreifen, braucht es jede Menge Fachwissen. Energieberatende sollen bei dieser Herausforderung unterstützen. Bei der Beantragung einiger Fördermittel ist eine solche Zusammenarbeit s ...
mehr
KW 21
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Solarstrom clever nutzen
Im vergangenen Jahr hat der Deutsche Wetterdienst 720 Sonnenstunden in Baden-Württemberg gemessen. Jede Menge Energie für die Stromproduktion. Solarenergie ist im Landkreis Ludwigsburg die wichtigste Quelle zur Erzeugung erneuerbarer Energien. We ...
mehr
KW 20
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Unentdeckte Power: Solarenergie auf Nebenflächen
In den meisten Fällen ist das Dach der geeignetste Ort für eine PV-Anlage. In Einzelfällen müssen Hausbesitzende aus Gründen der Statik oder eines sehr hohen Verschattungsgrades auf andere Möglichkeiten ausweichen. Hierfür kommen sogenannte ...
mehr
KW 19
Beiträge
Amtsblattmitteilung
CO2-Preis: Höhere Kosten für Gas und Öl einplanen
Der CO2-Preis ist eine zusätzliche Bepreisung für die Nutzung fossiler Brenn- und Kraftstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl, Gas und Flüssiggas. Er gilt als wichtiges Werkzeug zur Stärkung klimafreundlicher Energiequellen mit dem Ziel der Klimane ...
mehr
KW 18
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Praktische Stromspartipps
Haben Sie schon mal über den Austausch alter Haushaltsgräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke oder TV-Geräte nachgedacht? In den letzten Jahren wurde die Energieeffizienz vieler Geräte stark verbessert. Ein Kühlschrank mit Gef ...
mehr
KW 16
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Reicht mein Solarstrom für die Wärmepumpe?
Je höher der Anteil des selbstgenutzten Stroms einer PV-Anlage, desto mehr Energiekosten können eingespart werden. Denn der selbsterzeugte Strom ist aktuell deutlich günstiger als der Strom aus dem öffentlichen Netz. Wird eine Wärmepumpe mit S ...
mehr
KW 15
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Baubegleitung bei der Sanierung
Wozu eine Baubegleitung? Bei Baubegleitungen beraten sachverständige Energieeffizienz-Expert:innen Hausbesitzende bei einzelnen oder mehreren Sanierungsmaßnahmen und unterstützen bei der Planung. Sie überprüfen beispielsweise, ob Maßnahmen si ...
mehr
KW 14
Beiträge
Amtsblattmitteilung
Neue Regelungen für PV-Anlagen
2024 wurden im Landkreis 54 Megawatt zusätzliche PV-Leistung installiert – Strom für knapp 18.900 Haushalte. Eine starke Entwicklung. Allerdings fließt so auch in Zeiten geringer Stromnachfrage, immer mehr Strom zeitgleich ins Netz. Bislang ha ...
mehr