Termine
vor Ort
Privatpersonen

Schulwege-Check im Kirchbachtal

post-img

Jetzt für den Schulwege-Check anmelden und dabei mithelfen, für Kinder und Jugendliche sichere und kurze Wege zu gestalten.

Wir suchen Eltern und Kinder, die bereit sind, die Schulwege in Sachsenheim gemeinsam noch besser und sicherer zu machen. Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil im Alltag unserer Kinder. Er beeinflusst nicht nur ihre Selbstständigkeit, sondern auch ihre Sicherheit, Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Trotz ihrer hohen Relevanz sind die Schulwege nicht immer so gestaltet, wie wir sie uns wünschen.

Aus diesem Grund führt die LEA gemeinsam mit der Stadt Sachsenheim einen Schulwege-Check im Kirbachtal durch. Ziel ist es, die aktuelle Situation auf den Schulwegen zu erfassen und wo nötig Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Situation zu erarbeiten. In einem ersten Schritt konnten Eltern bereits eine Umfrage zu problematischen Stellen, Herausforderungen sowie gut durchdachten Straßenabschnitten auf dem Schulweg beantworten. Auf Grundlage der Ergebnisse möchten wir uns die Situation gemeinsam mit Ihnen vor Ort anschauen.

Ältere Dame holt Kind vom Kindergarten oder der Schule ab und begrüßt es.
© 2023 Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg CC BY-SA
Jetzt anmelden!

Schulwege-Check im Überblick

Zielgruppe: Eltern mit oder ohne Kinder aus Sachsenheim, Großeltern

Datum und Uhrzeit: 04.11.2025, 17:30 Uhr

Treffpunkt: Klingenstraße (Höhe Kirbachschule), Hohenhaslach

Dauer: ca. 1,5 Stunden (1,8 Kilometer)

Anmeldefrist: 30.10.2025

Fokus der Begehung: Sind Kreuzungen sicher gestaltet? Gibt es Stolperfallen oder Barrieren? Wie angenehm ist es, auf dem Schulweg durch Hohenhaslach zu laufen?

Ziel: Im weiteren Verlauf des Projekts werden auf Basis der Ergebnisse der Umfrage und der Begehung Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Schulwege in Hohenhaslach und weiteren Stadtteilen entwickelt.

Kontakt und Ansprechperson

Die Teilnahme am Schulwege-Check ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung. Bei Fragen können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen. Die Anmeldefrist endet am 30.10.2025.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Judith Nienstedt
Judith Nienstedt
Kommunaler Klimaschutz & Nachhaltige Mobilität
M.Sc. Regionalmanagement
judith.nienstedt@lea-lb.de+49 7141 68893-017
in Kooperation mit: