Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften

Zielgerichtete Konzepte leisten einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Energiekosten und zur Sicherung einer klimaschonenden Energieversorgung kommunaler Liegenschaften.

post-img

Mit einem Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften erhalten Sie und Ihre Kommune Informationenauf deren Grundlage Sie entscheiden können, wie und welche Energiekosten in Ihrem Gebäudebestand gesenkt werden können. Die LEA unterstützt Sie dabei, den Nutzerkomfort zu erhöhen und langfristig klimaaktive Emissionen zu vermeiden.

 / Bild
© Designed by freepik | Kamran-Aydinov | www.freepik.com
Unser Angebot
So profitieren kommunalen Liegenschaften von einem Sanierungsfahrplan

 

Der Ergebnisbericht des Sainierungsfahrplan umfasst u.a. folgende Inhalte::

  • Situation der existierenden Technik und die Energieverbräuche
  • Vor-Ort-Analyse hinsichtlich baulichen Wärmeschutzes und Anlagentechnik, sowie Beleuchtung
  • Investive und nichtinvestive Einsparmaßnahmen
  • Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien
  • Detaillierter Bericht über energetische Maßnahmen, Kosteneinschätzungen, Berechnungen zur
    Wirtschaftlichkeit und Energie- und Kosteneinsparung der Maßnahmen
  • Priorisierung einzelner Maßnahmen und Erstellung zeitlicher Abfolgen

Förderung: Die Erstellung des Sanierungsfahrplans wird in Abhängigkeit der Gebäudefläche staatlich durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. (Stand Oktober 2025)

Kosten: Abhängig von der Art und Größe der Liegenschaft. Abgerechnet wird mit Tagessätzen. Beispielhaft liegt der Aufwand für einen Kindergarten bei etwa 2 Arbeitstagen. Konkrete Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Telefon.

Ablauf eines Sanierungsfahrplans für kommunale Liegenschaften

1

Beantragung der Fördermittel für die Energieberatung durch die LEA

2

Gemeinsame Begehung der Liegenschaften vor Ort, um
alle Daten zu erheben und Messungen durchzuführen.

3

Erstellung einer Potential- und Szenarien-Analyse auf Basis der zuvor erhobenen Daten.

4

Zusendung des Sanierungsfahrplans. Dieser wird abschließend im Gemeinderat vorgestellt.

Kontakt und Ansprechperson

Bei Interesse an unserem Angebot, können Sie uns über dieses Formular einen ersten Eindruck über Ihr Gebäude vermitteln. Fragen beantworten wir gerne telefonisch oder per E-Mail.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Sarah Haase
Sarah Haase
Gebäude-Energieberatung, Bereichsleitung
M.Sc. Materialwissenschaften
gut@lea-lb.de+49 7141 68893-056