Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2025-2026

Vom 19.09.2025 bis 07.02.2026 vermitteln wir kommunalen Mitarbeitenden Qualifikationen und Handlungskompetenzen im Klimaschutz- und Energiemanagement.
Fachkompetenz im Klimaschutz stärken
Die Fortbildung bietet Fachkräften einen idealen Einstieg in den kommunalen Klimaschutz. Wie Sie unverzichtbarer Schlüsselakteur in Ihrer Verwaltung werden, welche Hebel Sie im kommunalen Klimaschutz umlegen müssen und wie Sie eigene Förderprojekte konkret umsetzen können, lernen Sie in der Fortbildung.
Fragen wie …
… werden in den jeweiligen Modulen ausführlich beantwortet. Die fachlichen Themengebiete werden durch notwendige Skills wie Kommunalrechtswissen, Projekt- und Zeitmanagement sowie Transformations- und Kommunikationswissen in der Fortbildung ergänzt.
Fortbildung im Überblick
Termine
täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr*
*Terminübersicht siehe Stundenplan
Veranstaltungsort
Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Hoferstr. 9a
71636 Ludwigsburg
Konditionen
alle Preise zzgl. 7% MwSt.
In allen Modulen enthalten:
Förderfähigkeit
Die Fortbildung ist unter Voraussetzung der Förderfähigkeit laut Förderbescheid im Rahmen der geförderten Personalstellen durch die Kommunalrichtlinie und Klimaschutz-PLUS förderfähig. Die finale Prüfung zur Förderfähigkeit erfolgt durch die ZUG und L-Bank nach Vorgaben im individuellen Förderbescheid. Für nähere Details kontaktieren Sie bitte Lisa Glinski (veranstaltungen@lea-lb.de).
Ziel der Fortbildung
Als Absolventin oder Absolvent der Fortbildung erlangen die wichtigsten Qualifikationen im Energie- und Klimaschutzmanagement.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular. Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kontakt und Ansprechperson
Bei Fragen zur Veranstaltung, können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen.