©KEA-BW

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Damit wir das Ziel der Klimaneutralität in Baden-Württemberg bis 2040 erreichen, wollen wir die Wärmewende im Landkreis Ludwigsburg zügig voranbringen.

Eine gut durchdachte Kommunale Wärmeplanung bildet die Grundlage bei der Umstellung auf klimaneutrale, erneuerbare Energien. Sie stellt dar welche Infrastruktur für die zukünftige Wärmeversorgung geeignet ist und welche erneuerbaren Energien den lokalen Wärmebedarf decken können. Außerdem werden Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz aufgezeigt. Die Wärmeplanung beschreibt damit den gemeinsam ausgearbeiteten Weg für die Wärmewende in der Kommune. Lokalen Akteurinnen und Akteuren wird Orientierung für Ihre Entscheidungen geboten. Dies betrifft vor allem kommunale Infrastrukturen und Planungsprozesse, beispielsweise über den Ausbau und Betrieb der Energienetze. Auch Unternehmen und die Bürgerschaft erhalten mehr Orientierung für Ihre Entscheidungen. Um Kommunen bei der Wärmeplanung zu unterstützen, haben wir nachfolgende Angebote.

Unser Angebot

Regionale Beratungsstelle Wärmeplanung / Bild
Regionale Beratungsstelle Wärmeplanung

Wir unterstützen Kommunen bei der Planung einer zukunftssicheren und bezahlbaren Wärmeversorgung.

Quick-Check KWP / Bild
Quick-Check KWP

 

Klären Sie den Bedarf und Mehrwert für eine Kommunale Wärmeplanung in ihrer Stadt oder Gemeinde.

Qualitätssicherung KWP / Bild
Qualitätssicherung KWP

Wir unterstützen ihr Projektteam mit Fachwissen und einem großen Erfahrungsschatz.

Umsetzungsbegleitung Wärmeplan / Bild
Umsetzungsbegleitung Wärmeplan

Begleitung bei den entscheidenden Schritten der Wärmewende.

Strategieentwicklung Gasnetztransformation / Bild
Strategieentwicklung Gasnetztransformation

Perspektivenenwicklung zur writschaftlichen Ablösung der Gasnetze

Förderungen / Bild
Förderungen

Fördermöglichkeiten rund um die Kommunale Wärmeplanung (KWP)

Jetzt Kontakt zur LEA aufnehmen

Die LEA ist vom Land beauftragte regionale Beratungsstelle zur kommunalen Wärmeplanung und Konsortialführerin innerhalb der Region Stuttgart West gemeinsam mit den Konsortialmitgliedern – die Energieagenturen in Böblingen und Stuttgart. In dieser Funktion unterstützen wir gerne Ihre Kommune bei allen Fragen zur kommunalen Wärmeplanung und Konvoibildung.

Bei Fragen oder Interesse an unserem Angebot, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Steffen Petruch
Steffen Petruch
Wärmewende & Kommunaler Klimaschutz
B.Eng. Vertriebsingieurwesen & M.A. Public Management & Policy
steffen.petruch@lea-lb.de+49 7141 68893-023