Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2025-2026

Wir vermitteln kommunalen Mitarbeitenden Qualifikationen und Handlungskompetenzen im Klimaschutz- und Energiemanagement.

post-img

Fachkompetenz im Klimaschutz stärken

Die Fortbildung bietet Fachkräften einen idealen Einstieg in den kommunalen Klimaschutz. Wie Sie unverzichtbarer Schlüsselakteur in Ihrer Verwaltung werden, welche Hebel Sie im kommunalen Klimaschutz umlegen müssen und wie Sie eigene Förderprojekte konkret umsetzen können, lernen Sie in der Fortbildung.

Fragen wie „Welche Rolle werden Gas und Wasserstoff in der Wärmeerzeugung spielen?“, „Wie optimiere ich die Nutzung von Strom/Wärme mithilfe eines kommunalen Energiemanagements?“, „Welchen Mix an Maßnahmen muss ich für eine langfristig nachhaltige Mobilität wählen?“ und „Wie stimme ich mich effizient mit den Akteuren innerhalb der Verwaltung ab?“ werden in den jeweiligen Modulen ausführlich beantwortet. Die fachlichen Themengebiete werden durch notwendige Skills wie Projekt- und Zeitmanagement sowie Transformations- und Kommunikationswissen in der Fortbildung ergänzt.

 

Allgemeine Downloads

Programmflyer Fortbildung Kommunaler Klimaschutz 2025-2026

Fortbildungsangebot Klimaschutz

Kommunaler Klimaschutz: Weiterbildung im Überblick

 

Zielgruppe:
Kommunale Mitarbeitende, insbesondere Mitarbeitende im Bereich Klimaschutz- und Energiemanagement, Klimafolgenanpassung und Klimaschutzkoordination sowie Beauftragte für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung

 

                                                                                                         Schwerpunkte:
Modul 1 Einstieg in den kommunalen Klimaschutz
Modul 2 Energiewende und Wärmewende
Modul 3 Gebäude- und Anlagentechnik und kommunales Energiemanagement
Modul 4 Klimagerechte Mobilität
Modul 5 Akteure überzeugen, Kommunikation und Resilienz
Modul 6 Kommunaler Klimaschutz: Konkretes Handeln

 

Kosten:
Fortbildung (Modul 1 bis 6): 2.750,00 Euro (Sparen Sie 25 %)

Frühbucherin-Rabatt je Modul: 615,00 Euro bis zum 30.06.2025! Ansonsten je Modul 650,00 Euro; einzelne Tage sind ebenso buchbar (Anfrage an: veranstaltungen@lea-lb.de); alle Preise zzgl. 7% MwSt.

 

In allen Modulen enthalten:
• die digitalen Schulungsunterlagen inklusive Arbeitsmaterialien (Ausdrucke gegen Aufpreis möglich)
• die komplette Verpflegung (Pausensnacks, warmes Mittagessen, warme und kalte Getränke)

Frauen sitzen an einem Couchtisch und besprechen Arbeitsergebnisse
©Alexander Suhorucov | Pexels
Alexander Suhorucov | Pexels

                                                                                                             Förderfähigkeit:
Die Fortbildung ist unter Voraussetzung der Förderfähigkeit laut Förderbescheid im Rahmen der geförderten Personalstellen durch die Kommunalrichtlinie und Klimaschutz-PLUS förderfähig. Die finale Prüfung zur Förderfähigkeit erfolgt durch die ZUG und L-Bank nach Vorgaben im individuellen Förderbescheid. Für nähere Details kontaktieren Sie bitte Lisa Glinski (veranstaltungen@lea-lb.de).

Kontakt und Ansprechperson

Bei Interesse oder Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot im kommunalen Klimaschutz können Sie sich per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.

Telefonische Sprechzeiten:
Mo:
Schließtag
Di:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mi:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Do:
09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Fr:
09:00 – 12:30 Uhr
Team - Team - Lisa Glinski
Lisa Glinski
Veranstaltungen & Moderation
B.Sc. Psychologie
lisa.glinski@lea-lb.de+49 7141 68893-020