Vortrag: Heizen ohne Gas und Öl? Wie gelingt uns eine zukunftsfähige Wärmeversorgung? am 19. Januar
Vortrag zu Klimaneutralität und Unabhängigkeit in der Wärmeversorgung in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Landratsamt Ludwigsburg am Donnerstag, 19. Januar 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick wie unsere klimaneutrale Wärmeversorgung aussehen könnte. Zukunftsvisionen? Utopien? Grüne Spinnereien? Ganz und gar nicht! Baden-Württemberg hat gesetzlich festgelegt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das Land und die Kommunen sind schon heute auf dem Weg dies umzusetzen und fast jedes Gebäude wird betroffen sein.
Wir benötigen Wärme zum Heizen, für Warmwasser und in der Industrie und das macht in Deutschland mehr als die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs aus. In privaten Haushalten beträgt der Anteil sogar bis zu 80 Prozent. Fossile Energieträger werden nun konsequent ersetzt und das bedeutet einen umfassenden Umbruch in unserer Wärmeversorgung. Diese Maßnahme hat vielfältige und gute Gründe, z. B. die Importabhängigkeit, die Preisunsicherheiten der Weltmärkte und die Beschleunigung der Klimaerhitzung. Doch was sind die Alternativen?
Im Vortrag wird erläutert, welche Lösungen sich wo am besten anbieten. Es wird gezeigt, welche Vorgehensweisen zu langfristig sicheren und wirtschaftlichen Entscheidungen führen können. Den Städten und Gemeinden kommen dabei eine besondere Rolle zu, Sie als Bürger:in zu unterstützen.
Termin
Donnerstag, den 19.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Volkshochschule Raum 1, 2. OG
Strohgasse 7
71672 Marbach am Neckar
Gebühr
9,00 €
Anmelden
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Schiller-Volkshochschule. Sie müssen dazu den Button "Kurs in den Warenkorb legen" klicken.
Zielgruppe Für alle interessierten Privatpersonen, Immobilienbesitzer:innen, Bauherren und -frauen

Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Glinski
07141-6889320 lisa.glinski@lea-lb.de
Titel-Foto: Volkan Jurleit - Pixabay