Hybride Fortbildung: Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 UE - ab 11.05.2023
Im Rahmen der Fortbildung erlangen Sie Fachwissen zur Ausstellung von Energieausweisen und für Energieberatungen bei Wohngebäuden
Das Vertiefungsmodul Energieberatung für Wohngebäude vermittelt aufbauend auf dem Basismodul der Energieberatung die notwendigen Kenntnisse, um qualifizierte und strukturierte Energieberatungen bei Wohngebäuden im Bestand durchzuführen. Die Rahmenbedingungen des Moduls entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Zielgruppe Die hybride Fortbildung richtet sich an Absolvent:innen des Basismoduls, die die Voraussetzungen für die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach § 88 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung bei Wohngebäuden erfüllen und die bereits ein Basismodul absolviert oder anerkannt bekommen haben.
Termine
2-tägige Online-Schulung: BEG/KfW-Baubegleitung für Wohngebäude am 11. Mai 2023 und 12. Mai 2023
2-tägige Schulung: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) 2.0 für Wohngebäude
am 15. und 16. Mai 2023 ODER 12. Und 13. Juni 2023, max. 15 Teilnehmende je Schulung
Hausarbeit: Erstellung eines iSFP zum förderfähigen KfW-Effizienzhaus
Abgabe bis 28. Juni 2023 ODER 12. Juli 2023 halb-tägiges Präsenz-Seminar: Arbeitszirkel Sanierungsfahrpläne (iSFP 2.0) Wohngebäude in der Praxis inklusive schriftlicher Abschlussprüfung am 24. Juli 2023 um 9.30 bis 12.45 Uhr ODER 13.45 bis 17.00 Uhr
Optionaler Termin
2-tägige Schulung: Kleingruppentage vom Ingenieurbüro Lampe und Team GmbH
am 17. und 18. Mai 2023 ODER 14. und 15. Juni 2023, jeweils 9 bis 17 Uhr
max. 10 Teilnehmende je Schulung
Weitere Informationen auf www.lampeundteam.de/portfolio
Veranstaltungsort Die hybride Fortbildung findet teilweise online und Präsenz statt. Die Präsenz-Termine finden in den Räumlichkeiten der Energieagentur statt:
Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Hoferstr. 9a
71636 Ludwigsburg
Kosten Die Schulungsgebühr beträgt insgesamt 1.350,00 Euro zzgl. 7% MwSt.
Studierende erhalten 50% Ermäßigung unter Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung. In der Gebühr enthalten sind alle Schulungsunterlagen in elektronischer Form, die Prüfungsgebühr von 80,00 Euro zzgl. 7% MwSt. und die Verpflegung in den Präsenz-Veranstaltungen. (Bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung kann diese wiederholt werden – Kosten je Wiederholungsprüfung: 80,00 Euro zzgl. 7% MwSt.). Die Gebühr ist mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.
Programmflyer Weitere Informationen zum Inhalt, zu Konditionen und weiteren Details finden Sie hier:
Anmeldung Hier geht es zum ▶ Anmeldeformular. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Glinski
Veranstaltungsmanagement 07141 - 68893020 lisa.glinski@lea-lb.de
Titel-Foto: Wirestock / freepik