top of page

Online-Veranstaltung: Unternehmer:innen-Frühstück: zu Klimaneutralität in Unternehmen am 25.11.2021

Online-Veranstaltung für Unternehmer:innen aus dem Landkreis Ludwigsburg am Donnerstag, den 25. November 2021 von 8 bis 9.50 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg, der Stadt Bietigheim-Bissingen und der Kompetenzstelle für Energieeffizienz Region Stuttgart (KEFF)

Für Unternehmen ist klimaneutrales Handeln ein zunehmend wichtiger Aspekt. Jedes Unternehmen verursacht Treibhausgase, auch, wenn es nachhaltig und sparsam wirtschaftet. Einige Unternehmen haben jedoch bereits ihre Verantwortung für den globalen Klimaschutz erkannt. Als ersten Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen erfassen sie ihre Emissionen, um diese dann kontinuierlich zu reduzieren und zu vermeiden.

Als eine relativ bequeme Möglichkeit erscheint vielen zunächst der Ausgleich der verursachten Emissionen mit CO2-Kompensationsprogrammen. Zahlreiche Anbieter versprechen die verursachten Emissionen durch ihre Programme an anderer Stelle - meist im globalen Süden - auszugleichen. Beispielsweise durch das Pflanzen von Bäumen, die CO2 aus der Atmosphäre binden, oder die Abgabe von Solaröfen an Familien, so dass diese kein Holz mehr verbrennen müssen und damit auch weniger CO2-Emissionen verursachen.


Doch was bringt das wirklich fürs Klima? Und wer profitiert davon? Warum diese Projekte umstritten sind und welche Möglichkeiten es gibt, die Folgekosten unseres Wirtschaftens direkt anzuerkennen und im Hier und Jetzt Verantwortung für unser Handeln als Unternehmer:innen zu übernehmen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Landkreis Ludwigsburg Veranstaltungsort Online Kosten kostenfrei finanziert durch die Stadt Bietigheim-Bissingen und der Kompetenzstelle für Energieeffizienz Region Stuttgart

Programm zum Download für Sie:

Programm_klimaneutrales-Wirtschaften-25-11-2021_Online
.pdf
Download PDF • 221KB

Anmeldung Hier geht es zum ▶ Anmeldeformular. Technische Hinweise zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.


Kompetenzstelle für Energieeffizienz Region Stuttgart

Die Kompetenzstelle für Energieeffizienz Region Stuttgart unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Einsparen von Energie und Ressourcen. Sie ist in das landesweite Netzwerk Energieeffizienz eingebunden und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg gefördert.

 

Ihre Ansprechperson bei Rückfragen

Lisa Glinski


Projektleitung Veranstaltungsmanagement 07141 - 68893020 lisa.glinski@lea-lb.de







Titel-Foto: Clay Banks / Unsplash

Aktuelle Einträge
Übersicht Termine
bottom of page