Fenstertausch: Durchblick statt Durchzug
Gut dämmende Fenster sorgen für ein behagliches Wohnklima und sparen gleichzeitig Energie. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. gibt Tipps für den Fenstertausch und Fördermöglichkeiten.
Fenster sorgen für Licht und Luft. Sie schützen aber auch vor Lärm, Hitze und Kälte. Dieser Schutz ist umso besser, je höher ihr Dämmwert ist. Bei der Fensterauswahl sollte man auf den Uw-Wert achten. Dieser steht für den Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters und gibt an, wie viel Wärme durch Glasscheiben, Fensterrahmen und andere Übergänge entweichen kann. Je niedriger der Wert, umso besser. Mit Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung und einer so genannten warmen Kante bleibt die Innenseite der Fensterscheibe selbst im Winter mit 16 Grad angenehm warm (Uw-Wert von 0,6 bis 0,9 W/m²K). Der Uw-Wert neuer Fenster darf laut Gebäudeenergiegesetz höchstens 1,3 W/m²K betragen.
Auch wenn die Fenster noch nicht defekt sind, empfiehlt sich bei Einfach- oder Doppelglasfenstern eine Erneuerung. „Dreifachfenster sind mittlerweile der Stand der Technik, sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude.“ Darauf weist Joshua Lampe, Gebäude-Energieberater bei der LEA, hin. Fenster mit drei Scheiben lassen weniger Wärme entweichen, senken die Energiekosten und sind kaum teurer als Fenster mit zwei Gläsern. Für gute dreifach verglaste Fenster gibt es eine finanzielle Förderung der BAFA und im Falle des Erreichens einer Effizienzhausstufe auch der KfW-Bank.
Beim Fenstertausch sollten auch die energetischen Eigenschaften des Fensterrahmens und die Qualität der Fassadendämmung bedacht werden. Idealerweise werden Fenstertausch und Fassadendämmung zusammen geplant, dann können die neuen Fenster direkt in der Dämmebene eingebaut werden.
Die Expert:innen der LEA bieten für Fragen zur energetischen Sanierung eine kostenlose und neutrale telefonische Erstberatung an. Termine können unter der Telefonnr. 07141 / 688 93-0 vereinbart werden.
Dieser Beitrag wurde in der KW 39 2022 in den Amtsblättern unserer Mitgliedskommunen veröffentlicht.