top of page

Besser als TV: Online-Vorträge der LEA zu den Energiewendetagen 2022

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Online-Vorträge zur Primetime.

Ab 20:15 lädt die LEA am 20.09, 21.09 sowie am 27.09.2022 ein, sich zur (persönlichen) Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft zu informieren. Anders als beim fernsehen können hier direkt im Anschluss Fragen an die Hauptdarsteller:innen – die Energieeffizienzexpert:innen der LEA - gestellt werden.


Auf dem Programm steht ein Einblick in die künftige klimaneutrale Wärmeversorgung, Informationen zur energetischen Sanierung mit Wärmepumpe, Dämmung und hohen Förderquoten sowie eine Einführung für alle, die zukünftig die Kraft der Sonne zur Strom- oder Wärmeerzeugung nutzen möchten. Diese Online-Vorträge bietet die LEA an:


Treiben Gas und Öl uns in die Krise(n)? Wege zur Klimaneutralität und Unabhängigkeit in der Wärmeversorgung

Dienstag, den 20.09.2022


Wärmepumpe, Solarstrom, Dämmung – Mit bis zu 25 % Förderquote Ihr Haus fit machen. Wir zeigen wie

Mittwoch, den 21.09.2022


Solarenergie? Vom eigenen Dach!

Dienstag, den 27.09.2022

Außerdem bietet die LEA Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Klimawandel und ihren Handlungsoptionen auseinanderzusetzen. Das Escape game findet im Kulturzentrum in Ludwigsburg statt.


Escape game: Escape climate change

Samstag, den 08.10.2022, 10:20 – ca. 13:30


Vertiefende Informationen zu dem kostenfreien Angebot der LEA zu den Energiewende- und Nachhaltigkeitstagen und die Anmeldung sind auf der Webseite der LEA zu finden: https://www.lea-lb.de/single-post/nachhaltigkeitstage


Die Energiewendetage finden dieses Jahr am 24. und 25. September statt und werden vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet. Auch die landesweiten Nachhaltigkeitstage vom 18. September bis 8. Oktober laden mit dem Themenschwerpunkt Klimaschutz zum Mitmachen ein.


Dieser Beitrag wurde in der KW 36 2022 in den Amtsblättern unserer Mitgliedskommunen veröffentlicht.

Aktuelle Einträge
Übersicht Termine
bottom of page