Auf die Räder, fertig, los
In dem Zeitraum vom 1.–21. Juli können beim STADTRADELN wieder Kilometer gesammelt werden. Auch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) tritt als Team an.
Beim STADTRADELN geht es ab dem 1. Juli 2022 im Landkreis Ludwigsburg um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum sind Bürger:innen dazu aufgerufen, möglichst viele ihrer (Alltags-)Wege mit dem Rad zurückzulegen und so Kilometer für ihre Kommune zu sammeln. Die Städte und Gemeinden treten anschließend deutschlandweit in einen Wettbewerb um die höchsten Radelzahlen. Und auch den fleißigen Radfahrer:innen winken attraktive Preise – zusätzlich zum Fahrspaß und dem guten Gefühl, einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise geleistet zu haben.
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg ist als unabhängige Beraterin im Bereich Energie und Klimaschutz selbstverständlich auch dieses Jahr beim STADTRADELN mit einem Team vertreten. Matthias Wolf, Netzwerkmanager für nachhaltige Mobilität der LEA: „Immer mehr Menschen haben Lust aufs Radfahren, das zeigen die jährlich steigenden Teilnehmerzahlen beim STADTRADELN! Auch bei der LEA werden wir wieder gemeinsam jede Menge Spaß beim Kilometer sammeln haben. Und wenn im ganzen Landkreis immer mehr Menschen das Rad alltäglich benutzen und zeitgleich die Radinfrastruktur ausgebaut wird, dann rückt die Verkehrswende wieder ein Stückchen näher!“
Geradelte Kilometer können direkt nach der Fahrt, oder auch später gesammelt auf der Website eingegeben werden. Etwas komfortabler geht es mit der kostenlosen STADTRADELN-App: Hierüber können Teilnehmer:innen die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Hier geht es zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/registrieren.
Weitere Informationen zum Stadtradeln im Landkreis sind zu finden unter www.landkreis-ludwigsburg.de -> Verkehr, Sicherheit, Ordnung -> Radverkehr -> Aktionen -> Stadtradeln.
Dieser Beitrag wurde in der KW 24 2022 in den Amtsblättern unserer Mitgliedskommunen veröffentlicht.