Online-Veranstaltung: Ihr nächster Heizungstausch - was alles möglich ist am 28. November 2023
Die LEA informiert am 28.11.2023 von 19:30 bis 21:00 über die GEG-Novelle und die kommunale Wärmeplanung.
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sah anfangs die Pflicht zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien bei möglichst jedem Einbau einer neuen Heizung in neue und bestehende Gebäude ab dem 01.01.2024 vor.
Um die Novelle noch vor der Sommerpause zu verabschieden und damit die Weichen für die nächsten Jahre zu stellen, hat sich die Ampelkoalition auf weitreichende Änderungen geeinigt. Die Regierungskoalition erklärte, dass die Novelle in dieser Form bestehen bleibt, auch wenn ein Beschluss vor der Sommerpause verhindert wurde. Die GEG-Novelle wurde am 29.09.2023 beschlossen.
Hausbesitzer:innen stellen sich angesichts der beschlossenen Novelle viele Fragen:
Welchen Hintergrund hat die geplante GEG-Novelle?
Was ist die kommunale Wärmeplanung und wie betrifft sie mich?
Welche Regelungen greifen in den nächsten Jahren im Heizungskeller?
Kann in Bestandsgebäuden von einer fossilen auf eine erneuerbare Heizung umgerüstet werden?
Welche Förderungen unterstützen bei einer Umrüstung?
Um diesen Fragen gesammelt zu begegnen, bietet die LEA regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen für Bürger:innen an, in denen sowohl ein Experte für die kommunale Wärmewende sowie ein Energieberater die beschlossene GEG-Novelle aus Ihrem Fachgebiet beleuchten.
Termine
Dienstag, 28.11.2023, 19:30 bis 21:00, online
________________________________________________________________

Ihre Ansprechpartnerin
Kyra Lüth
07141-68893049
Titelbild: macrovector / Freepik