Abgesagt: Online-Seminar: Serielle Sanierung am 02. Oktober 2020
Fortbildung für Energieberater und Energieberaterinnen am Freitag, den 02.10.20 von 14.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Da das Fortbildungsangebot der Energieagentur im Kreis Ludwigsburg (LEA) im Bereich Energieberatung durch die aktuelle Situation verändert ist, verändern wir uns auch. Ab sofort bieten wir Online-Seminare und -Schulungen für Ihre persönliche Fortbildung an.
Wie bekommen wir es hin, die Energiewende im Gebäudesektor maßgeblich voranzubringen und zur Erreichung der Klimaschutzziele die aktuelle Sanierungsrate zu verdoppeln? Und das vor dem Hintergrund eines wachsenden Fachkräftemangels, steigender Sanierungskosten und -zeiten sowie daraus resultierend hohen Mieterbelastungen? Die serielle Sanierung wird ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2050 sein. Ziel des Online-Seminars ist es, eine Einführung in die serielle Sanierung zu erhalten und deren Ansatz und Rahmenbedingungen zu diskutieren. Sie erhalten vertiefende Einblicke zu:
Vor- sowie Nachteilen serieller Sanierung
Der seriellen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip
Den Rahmenbedingungen, gebäude-technische Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Realisierung anhand von Praxisbeispielen
Referierende des Online-Seminars sind: Frank Hettler, Zukunft Altbau, KEA Nils Bormann, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Thomas Sternagel, schaller + sternagel architekten
Abschließend freuen wir uns auf eine rege, gemeinsame Diskussion. Die Fortbildung ist als Weiterbildungsnachweis für die Energieeffizienz-Expertenliste der dena mit 3 UE Wohngebäude und 3 UE Energieberatung im Mittelstand beantragt.
Weitere Informationen zum Programm, zu Konditionen, zu technischen Voraussetzungen und zur Anmeldung finden Sie HIER. Mit der Anmeldebestätigung werden an Sie technische Hinweise zur Teilnahme verschickt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Lisa Glinski Telefon: 07141/6889320 E-Mail: lisa.glinski@lea-lb.de
Foto: dena, Andreas Stahl