Arbeitszirkel Sanierungsfahrplan Wohngebäude in der Praxis am 23. Juli 2019
Fortbildung für Energieberater am Dienstag, den 23. Juli 2019 um 13.45 Uhr
Mit der Einführung des individuellen Sanierungsfahrplans hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Dezember 2017 versucht, die Energieberatung Wohngebäude, ehemals Vor-Ort-Beratung, für die Ratssuchenden attraktiver zu gestalten. In Baden-Württemberg existiert durch die Anerkennung als Ersatzmaßnahme für das Erneuerbare Wärme Gesetz (EWärmeG BW) ein besonders großer Markt - doch die Tücken des neuen Werkzeugs sind auch für erfahrene Energieberater eine Herausforderung.
Im Rahmen des Arbeitszirkels stellt Dipl. Phys. Klaus Lambrecht Muster-Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude vor und erläutert, wie welche Anforderung aus dem BAFA-Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude und SFP-Verordnung umgesetzt wurde. Dabei geht er auch auf die in der durch das Umweltministerium beauftragten Evaluation festgestellten Schwächen bei Sanierungsfahrplänen ein:
unzureichende Berücksichtigung der Nutzerwünsche
Zielvorgaben und Fördermöglichkeiten
Unzureichende Dokumentation
Fehler hinsichtlich der energetischen Bewertung (Systemgrenzen, Bauteile, Technik, Eingabedaten) sowie
Darstellung der Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Danach haben die Teilnehmer die Gelegenheit, eigene Sanierungsfahrpläne vorzustellen und zu diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt im gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Die Schulung ist als Weiterbildungsnachweis für die Energieeffizienz-Expertenliste der dena mit 4 UE WG anerkannt.
Weitere Infos zum Programm, zu Konditionen und zur Anmeldung finden Sie hier.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Ludwigsburg Seminarraum im Wissenszentrum Energie Wilhelmstr. 9/1 71638 Ludwigsburg
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Lisa Glinski Telefon: 07141/6889320 E-Mail: lisa.glinski@lea-lb.de