top of page

11. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2022 am 24.03. und 25.03.2022 in Freiburg

Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr Umsetzung


Freuen Sie sich auf ein Programm voller Diskussionsmöglichkeiten, praktischem und informellen Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele. Bauen Sie Ihr Netzwerk aus und bringen Sie den Klimaschutz in den Kommunen gemeinsam voran!


Es wird unter anderem um folgende Themen gehen: CO2-Kompensation, Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung, Photovoltaik im kommunalen Wohnungsbau, klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum und Wärmeplanung


Programm

Zwischen dem Eröffnungs- und dem Abschlussplenum mit spannenden Keynote-Vorträgen bietet der Kongress zahlreiche parallele Praxisforen zu Schwerpunktthemen der kommunalen Energiewende. In jedem Praxisforum berichten jeweils 3-4 Referent:innen aus der Praxis ihrer Tätigkeitsbereiche. So können Sie mit den Referierenden und anderen Teilnehmer:innen ein Thema unter verschiedenen Blickwinkeln diskutieren und neue Ideen und praktische Tipps für Ihre eigenen Projekte mitnehmen. Hier geht es zum Programm.

Termin und Veranstaltungsort

24.3.2022 von 10 bis 19 Uhr und 25.03.2022 von 9 bis 14 Uhr Messe Freiburg Neuer Messplatz 1

79108 Freiburg

Zielgruppen

kommunale Verwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Energie- und Beratungsdienstleister, Planer:innen und Projektentwickler:innen, Technologieanbieter, Verbände, Behörden, Förder- und Finanzinstitute, Wohnungswirtschaft, Bürgerinitiativen und Bürgergenossenschaften Anerkennung als Fortbildung Der Kongress Klimaneutrale Kommunen wird von folgenden Institutionen als Fortbildung anerkannt:

  • Architektenkammer Baden-Württemberg: Anrechnung mit 5 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum)

  • Deutsche Energie-Agentur GmbH für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes: Anrechnung mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 6 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude), 6 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA))

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg (angefragt)


Kosten

Die Kosten für die Teilnahme sowie die Veranstaltungsbedingungen können Sie hier einsehen. Der Kongress ist mit beiden Optionen (physische und digitale Tagung) von Anfang an geplant. So können Sie sicher sein, dass die Veranstaltung trotz möglicher kurzfristiger Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie stattfindet.

Weitere Details zur Veranstaltung gibt es hier.

Titel-Foto: Webseite Der Fachkongress für die kommunale Energiewende

Aktuelle Einträge
Übersicht Termine
bottom of page