top of page
NEWS UND TERMINE
Aktuelle Einträge


Archiv News und Termine


Vortrag: Vermeidung von Schimmel in Wohngebäuden am 23.05.2022
Vortrag zu Vermeidung von Schimmel in Wohngebäuden in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Landratsamt Ludwigsburg am Dienstag, den 23. Mai 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Bei Teilsanierungen von Gebäuden, meist nach der Erneuerung von Fenstern, beobachtet man oft ein vermehrtes Auftreten von Schimmel. Ein Grund dafür ist häufig, dass das Lüftungsverhalten nicht entsprechend angepasst wird. Die neuen Fenster schließen dicht und die Feuchtigkeit in der Luft


Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 16. Mai 2023
Vortrag zu Balkonmodulen in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Fachbereich Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg am Donnerstag, den 16.05.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr. Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer:innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Steckersolar-Gerät eigenen S


Vortrag: Energie sparen und Geldbeutel schonen am 22. Mai 2023
Vortrag zum Energiesparen in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Fachbereich Klimaschutz des Landratsamts Ludwigsburg am Montag, 22. Mai 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr. In diesem Vortrag: Weniger Stromkosten, mehr Umweltschutz - wie das geht, erklärt der Referent in diesem Vortrag. Er gibt einen Überblick über die Großverbraucher im Haushalt und wie durch kleine Verhaltensänderungen ganz einfach die Stromkosten gesenkt und natürliche Ressourcen geschont wer


Vortrag: Mein persönlicher CO2-Fußabdruck am 08. Mai 2023
Vortrag zum CO2-Fußabdruck in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Landratsamt Ludwigsburg am Montag, den 08. Mai 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Alle reden vom 1,5° C-Ziel - aber was bedeutet das für mich persönlich? Von über 11 Tonnen CO2 in Deutschland im Schnitt muss der CO2-Fußabdruck bis spätestens 2045 auf unter 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr gesenkt werden. Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes bestimmen wir Ihre derzeitige persönliche CO2-Bilan


Vortrag: Meinen Strom? Mache ich selbst! am 25. Mai 2023
Vortrag zu Photovoltaik in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Landratsamt Ludwigsburg und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Donnerstag, den 25. Mai 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir alle zusammen vermehrt auf erneuerbare Energien setzen. Die Photovoltaik wird gemeinsam mit der Windkraft den größten Teil des künftigen Strombedarfs decken. Bei der Nutzung erneuerbarer Energien stehen neben dem Klimaschutz auc


Vortrag: Heizen ohne Gas und Öl? Wie gelingt uns eine zukunftsfähige Wärmeversorgung? am 19. Januar
Vortrag zu Klimaneutralität und Unabhängigkeit in der Wärmeversorgung in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Landratsamt Ludwigsburg am Donnerstag, 19. Januar 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick wie unsere klimaneutrale Wärmeversorgung aussehen könnte. Zukunftsvisionen? Utopien? Grüne Spinnereien? Ganz und gar nicht! Baden-Württemberg hat gesetzlich festgelegt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Das Land und die Kommu


Vortrag: Energie sparen und Geldbeutel schonen am 25. Januar 2023
Vortrag zum Energiesparen in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Fachbereich Klimaschutz des Landratsamts Ludwigsburg am Mittwoch, 25. Januar 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr. In diesem Vortrag: Weniger Stromkosten, mehr Umweltschutz - wie das geht, erklärt der Referent in diesem Vortrag. Er gibt einen Überblick über die Großverbraucher im Haushalt und wie durch kleine Verhaltensänderungen ganz einfach die Stromkosten gesenkt und natürliche Ressourcen geschont


Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 26. Januar 2023
Vortrag zu Balkonmodulen in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule und dem Fachbereich Klimaschutz im Landratsamt Ludwigsburg am Donnerstag, den 26.01.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr. Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer:innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Steckersolar-Gerät eigenen S

Über Weihnachten im Büro Energie sparen
Mit ein paar einfachen Handgriffen wird der Arbeitsplatz vor dem Weihnachtsurlaub in den Energiesparmodus versetzt. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. gibt drei nützliche Tipps: Stecker ziehen Wer vor den Festtagen alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschaltet oder deren Stecker zieht, kann eine Menge Energie sparen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Wer Steckdosen

Klimafaires Weihnachtsessen
An Weihnachten kommt in den meisten Haushalten etwas Besonderes auf den Tisch. Wer sich auch an Weihnachten klima- und umweltbewusst ernähren will, hat viele Möglichkeiten. Traditionell werden an den Weihnachtstagen viele tierische Produkte gegessen. Wer dieses Jahr die Verwandtschaft klimabewusst mit leckeren Alternativen überraschen möchte, versucht sich an veganen Festtagsrezepten. Die Vorteile der pflanzlichen Kost: Die Gerichte haben nicht nur eine geringere CO2-Bilanz u
bottom of page