top of page
NEWS UND TERMINE
Aktuelle Einträge
Archiv News und Termine
SWR Extra - Beitrag mit Energieberater der LEA
Der SWR hat einen Energieberater im Rahmen des Energiegipfels der Landesregierung am 25.07.2022 bei einer Energie-/Sanierungsberatung begleitet. Bei dem Beitrag des SWR zum drohenden Energienotstand ist ab 12:50 Joshua Lampe, Energieberaterater der LEA, zu sehen, wie er eine Energie-/Sanierungsberatung in Ludwigsburg durchführt. SWR Extra zum drohenden Energienotstand


ZURES II Abschlusskonferenz am 13. September in Ludwigsburg
Unter dem Motto „Ganz schön heiß hier!" findet die Abschlussveranstaltung zu dem Forschungsprojekt ZURES II statt, bei dem Ludwigsburg als Modellstadt fungiert hat. Selbst bei aktiver Betreibung einer Klimaschutzstrategie wird sich das Klima verändern und diese klimatischen Veränderungen werden auch in Ludwigsburg spürbar sein. Im Rahmen des ZURES II Forschungsprojekts wurde sich intensiv mit Hitzestress in der Stadt Ludwigsburg und mit der Gestaltung einer zukunftsfähigen u

Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit
Mit ein paar einfachen Handgriffen können Verbraucher:innen ihr Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Das spart Energie und Geld und tut der Umwelt gut. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) zeigt Ihnen wie: Tipp Nummer Eins: Wer vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschaltet oder deren Stecker zieht, kann eine Menge Energie sparen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Ex


SWR Beitrag mit Energieberater der LEA - Balkonsolar
"Was bringt Balkonsolar ?" diese Frage ging der SWR gemeinsam mit Kurt Schüle, Energieberater der LEA, auf den Grund. Der Beitrag und weitere Informationen zu Balkonsolaranlagen sind hier zu finden.

Dämmts noch?
In Zeiten von steigenden Energiepreisen sind die im Vorteil, die in einem gut gedämmten Haus wohnen. Doch neben dem Klimaschutz sollte auch der Umweltschutz mitgedacht werden.
Ein gut gedämmtes Gebäude ist eine sichere Bank in Richtung Klimaschutz. So sparen beispielsweise Mineralwolle-Dämmstoffe in 30 Jahren das 250-fache der zu ihrer Herstellung nötigen Energie ein. Doch die Umweltbelastung durch Herstellung, Ressourcennutzung und Entsorgung gelangt zurecht immer mehr in


Ludwigsburger Klimascouts räumen Bundespreis ab
Mit der Fortbildung „Kommunale Klimascouts“ wird das Thema Klimaschutz in die Ausbildung von kommunalen Azubis integriert. Im November 2021 wurden 35 Auszubildende aus 10 Kommunen des Landkreises Ludwigsburg in den Bereichen Klimaschutz und Projektmanagement geschult. Im Anschluss erarbeiteten sie eigene Klimaschutzprojekte und reichten diese beim vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ausgelobten Bundeswettbewerb ein. Andreas Auracher, Brendan Wenzel, Marc Heiler und B


Nahwärmenetz Tamm im ZDF
"Heizen mit Abwärme" so das Thema des Länderspiegels (ZDF) am 11. Juni 2022. Das Nahwärmenetz Tamm wurde als Beispiel ausgewählt. „Im Eiltempo“ — so beschreibt das ZDF den Weg zum Wärmenetz in Tamm, welches aktuell gebaut wird. Denn die komplette Umsetzung des Wärmenetzes von der Idee, über die Gründung eigener Stadtwerke, Planung und Bau auf rund ein Jahr zu verkürzen ist rund drei bis fünf mal so schnell als in vergleichbaren Projekten. Die LEA begleitet die Stadt Tamm

Wie kann mein Haus klimaneutral werden?
Noch nie waren die Rahmenbedingungen günstiger, das eigene Haus so zu sanieren, dass es (nahezu) klimaneutral wird. Auf der einen Seite steigen die Preise für fossile Energieträger wie Öl und Gas, auf der anderen Seite gibt es Fördergelder für die energetische Sanierung. So ist es möglich, etwas für den Klimaschutz zu tun und dabei sowohl den Wert des Hauses als auch den Wohnkomfort zu steigern.
Welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, um das eigene Haus energetisch fit zu
bottom of page