• AKTUELL

    • Energiespartipps
    • Termine
    • Klimaschutz
    • Presse
    • Newsletter
  • PRIVATPERSONEN

    • Haus und Energie
    • Beratungsangebote
    • Beratungstermine
    • Förderung Wärmenetz
    • Stromspar-Check
  • KOMMUNEN

    • Hausmeisterschulung
    • Kommunale Netzwerke
    • Klimaschutznetzwerk Solaroffensive
    • Kommunales Energieeffizienznetzwerk
    • Bildungsprogramm
    • Kommunale Klimascouts
    • European Energy Award
    • Kommunale Wärmeplanung
    • KlikKS
    • Fördermittel
  • UNTERNEHMEN

    • KEFF
    • KLIMAfit
    • Energieberatung Mittelstand
    • Energieaudit
  • EXPERT:INNEN

    • Energieberater:innen-Netzwerk
    • Veranstaltungen für Energieberater:innen
    • Netzwerk Niedertemperatur
  • ÜBER UNS

    • Mitglieder
    • Kontakt
    • Team
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Mehr...

    Use tab to navigate through the menu items.

    NEWS UND TERMINE

    • Termin (75) 75 Beiträge
    • News (50) 50 Beiträge
    • Veranstaltung (99) 99 Beiträge
    • Exkursion (4) 4 Beiträge
    • Fortbildung (38) 38 Beiträge
    • Vortrag (35) 35 Beiträge
    • Ausstellung (2) 2 Beiträge
    • Mitteilungen (55) 55 Beiträge
    • Empfehlung (11) 11 Beiträge
    • Energieberater:innen-Netzwerk (21) 21 Beiträge
    • Aktuell (2) 2 Beiträge
    Aktuelle Einträge
    Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022 / 2023

    Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022 / 2023

    Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022

    Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022

    Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 27. September 2022

    Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 27. September 2022

    ZURES II Abschlusskonferenz am 13. September in Ludwigsburg

    ZURES II Abschlusskonferenz am 13. September in Ludwigsburg

    Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit

    Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit

    Hybrider Zertifikatslehrgang: Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude ab 13.10.2022

    Hybrider Zertifikatslehrgang: Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude ab 13.10.2022

    Archiv News und Termine
    • Juli 2022 (11) 11 Beiträge
    • Juni 2022 (5) 5 Beiträge
    • Mai 2022 (11) 11 Beiträge
    • April 2022 (13) 13 Beiträge
    • März 2022 (7) 7 Beiträge
    • Februar 2022 (8) 8 Beiträge
    • Januar 2022 (10) 10 Beiträge
    • Dezember 2021 (2) 2 Beiträge
    • November 2021 (8) 8 Beiträge
    • Oktober 2021 (9) 9 Beiträge
    • September 2021 (6) 6 Beiträge
    • August 2021 (1) 1 Beitrag
    Stromspar-Check der LEA im SWR 4 Radio

    Stromspar-Check der LEA im SWR 4 Radio

    Stromkosten einsparen: in Zeiten von steigenden Gaspreisen und höheren Lebenshaltungskosten gerade für einkommensschwache Haushalte ein brennendes Thema. Andreas Rieger, Stromsparhelfer der LEA, war zu Gast beim SWR 4 Radio. Hören Sie hier einen Einblick in seine Arbeit: Der Stromspar-Check: Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Beratungsangebot für einkommensschwache Haushalte. Ausgebildete Stromsparhelfer:innen beraten die Bezieher:innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhi
    Günstigerer Strom zum 1. Juli

    Günstigerer Strom zum 1. Juli

    Die wichtigsten Informationen rund um den Wegfall der EEG-Umlage Die EEG-Umlage, welche nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz pro bezogener kWh zu zahlen war, wird zum 1.07.2022 abgeschafft. Stromlieferanten sind verpflichtet, diese Kostensenkung vollumfänglich an die Endverbraucher:innen weiterzugeben. Stromkund:innen können sich damit über eine Preissenkung von 3,72 ct/kWh freuen. Zur Veranschaulichung: Bei einem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch einer vierköpfige
    Klimaschutzkonzepte

    Klimaschutzkonzepte

    Der lokale Fahrplan zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 Kommunale Klimaschutzkonzepte setzen da an, wo bundesweite Vorgaben aufhören. Den Kommunen kommt eine Schlüsselposition zu, denn die internationalen, nationalen und Klimaschutzziele auf Landesebene müssen vor Ort umgesetzt werden. Dafür braucht es eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für Klimaschutzaktivitäten; ein integriertes Klimaschutzkonzept. Dieses basiert auf einer Ist-Analyse der Energi
    Auf die Räder, fertig, los

    Auf die Räder, fertig, los

    In dem Zeitraum vom 1.–21. Juli können beim STADTRADELN wieder Kilometer gesammelt werden. Auch die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) tritt als Team an. Beim STADTRADELN geht es ab dem 1. Juli 2022 im Landkreis Ludwigsburg um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum sind Bürger:innen dazu aufgerufen, möglichst viele ihrer (Alltags-)Wege mit dem Rad zurückzulegen und so Kilometer für ihre Kommune zu sammeln. Die Städt
    Mieten, Vermieten und das Klima

    Mieten, Vermieten und das Klima

    Im Zuge des Transformationskurses zu einer klimaneutralen Gesellschaft spielen die Besitzverhältnisse im Gebäudesektor eine wichtige Rolle. Seit Aufstellung der neuen Bundestagskoalliation wurde intensiv über den richtigen Instrumentenmix zur Erreichung der Klimaziele diskutiert. Auch im Gebäudesektor sollen künftig verstärkt Emissionen eingespart werden. Hier werden beispielsweise die CO2- Steuer, das Gebäudeenergiegesetz, die EEG-Umlage und die Sanierungs- und Neubauförderp

    © 2022 Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. 

    Nach oben