top of page
NEWS UND TERMINE
Aktuelle Einträge


Archiv News und Termine


Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022
Veranstaltung am 14. September 2022 von 09.30 bis 17.00 Uhr im Kulturzentrum Bürgersaal, Bissinger Straße 8, 71732 Tamm, Baden-Württemberg Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Solare Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblicher Beitrag zur Wärmewende und damit zum Klimaschutz leisten. Das Seminar Solare Wärmenetze in der Praxis ermöglicht all

Clever Sanieren - Ihr individueller Sanierungsfahrplan
Historisch hohe Förderungen von bis zu 50 Prozent und steigende Gas- und Ölpreise – die Rahmenbedingungen im Gebäudebereich stehen auf Sanierung. Wie ist nun das konkrete Vorgehen für Hausbesitzer:innen?
Gründe für eine energetische Sanierung gibt es viele: Wohnqualitätssteigerung, Klimaschutz, angestrebte Autarkie oder hohe Energiekosten. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt sinnvolle Maßnahmen und deren Kosten, Fördermöglichkeiten sowie Einsparpotentiale auf.
I

Energiewende auf dem eigenen Dach
Photovoltaik soll gemeinsam mit der Windkraft den größten Teil des künftigen Energiebedarfs in Deutschland decken. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens im Landkreis Ludwigsburg zu erreichen, wird auch vor Ort auf erneuerbare Energien gesetzt. Da für den Ausbau der Windkraft große Freiflächen benötigt werden, spielt der Ausbau von Photovoltaikanlagen im dicht besiedelten Landkreis Ludwigsburg eine besonders wichtige Rolle. Denn PV-Anlagen auf dem Hausdach sind eine besonder


Präsenz-Seminar: Arbeitszirkel Sanierungsfahrplan (iSFP) 2.0 Wohngebäude am 25.07.2022
Fortbildung für Energie-Effizienzexpert:innen am Montag, den 25. Juli 2022 von 15.00 Uhr bis 18.15 Uhr Sie haben bereits Erfahrung im Erstellen von individuellen Sanierungsfahrplänen? In diesem Arbeitszirkel erhalten Sie nicht nur wertvolle Informationen, mit welcher Strategie Wohngebäude optimal energetisch saniert und daraus belastbare Empfehlungen abgeleitet werden, sondern auch Feedback zu häufigen Fehlern und wie diese vermieden werden können.
Bringen Sie Ihr konkretes


Online-Veranstaltung: Klimabewusst statt Klimafrust in der Verwaltung am 20. Juli 2022
Online-Veranstaltung für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltungen am Mittwoch, den 20. Juli 2022 von 10 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg Die Veranstaltungsreihe für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltung im Landkreis wird fortgesetzt! Klimaschutz vor Ort - Kommunen kommen zu Wort ist der Titel der Veranstaltungsreihe 2022. Auch in dieser Veranstaltungsreihe werden kommunale Vertreter:innen aus den Kommunen des Landkreises als "Stimmen aus dem Landkr


Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 20. Juli 2022
Vortrag in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg am Mittwoch, 20. Juli 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter*innen Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Der Referent zeigt, wie Sie mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zu Hause gewinnen können: am Balkongeländer,

Fördermittel für energetische Sanierungen
Die klimafreundliche Sanierung von Wohnhäusern ist häufig mit hohen Privatinvestitionen verbunden. Je nach Ausgangslage können verschiedene Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden. Die alte Ölheizung muss raus, der Strom soll künftig vom eigenen Dach kommen und die Wände könnten zum Teil oder sogar komplett gedämmt werden? Die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, waren noch nie so umfangreich wie in diesem Jahr. Um die gesetzlichen Kli

Exkursion: Solar-Spaziergang in Rottenburg-Oberndorf am 16. Juli 2022
Es erwartet Sie ein spannender Spaziergang durch das Solardorf Oberndorf, bei dem Sie mehr als 30 verschiedene Projekte besichtigen.


Online-Schulung: iSFP 2.0 für Wohngebäude am 11. und 12. Juli 2022
Online-Schulung zum individuellen Sanierungsfahrplan 2.0 für Energieeffizienz-Expert:innen am 11. Juli 2022, 10.00 bis 18.15 Uhr und 12. Juli 2022, 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Sie sind Energieberater:in, haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt und wollen mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP 2.0) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen? Der iSFP wird außerdem auch

Mit dem CO2-Rechner den eigenen ökolo-gischen Fußabdruck berechnen
Um den Klimawandel zu begrenzen ist die Verringerung von schädlichen Treibhausgasemissionen besonders wichtig. Da es viele unterschiedliche Treibhausgase gibt, wird ihr Einfluss auf das Klima zur Vereinheitlichung in CO2-Äquivalenten angegeben. Möglichkeiten, den Ausstoß von CO2 zu verringern, gibt es viele: der Umstieg vom eigenen Auto auf das Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel, weniger Fleisch essen oder Energie einsparen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Mit e
bottom of page