top of page
NEWS UND TERMINE
Aktuelle Einträge
Archiv News und Termine


Online-Veranstaltung: Strategien und Personal für mehr Klimaschutz am 7. April 2022
Online-Veranstaltung für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltungen am Donnerstag, den 7. April 2022 von 10 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg Die Veranstaltungsreihe für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltung im Landkreis wird fortgesetzt! Klimaschutz vor Ort - Kommunen kommen zu Wort ist der Titel der Veranstaltungsreihe 2022. Auch in dieser Veranstaltungsreihe werden kommunale Vertreter:innen aus den Kommunen des Landkreises als "Stimmen aus dem Land

Die Energiewende aktiv mitgestalten
Neue Fort- und Weiterbildungsangebote der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Ob als Hauseingentümer:in fundierte Entscheidungen für die neue Photovoltaik-Anlage zu treffen, als Gebäudemanager:in die wichtigsten Stellschrauben für Energieeffizienz zu erkennen oder als Verwaltungsmitarbeiter:in den Herausforderungen im kommunalen Klimaschutz kompetent zu begegnen – die Energiewende aktiv mitzugestalten kann unterschiedliche Facetten und Herausforderungen haben. Mit ihre


Online-Veranstaltung: Die Klimawerkstatt kommt in den Landkreis am 26.03.2022
am Samstag, den 26. März 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Erfahren Sie bei der Online-Veranstaltung, wie Sie Ihr Dach nutzen, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren - Veranstaltung für Eigentümer:innen und Mieter:innen Ausgebucht! Leider ist die Online-Veranstaltung aufgrund einer sehr starken Nachfrage bereits ausgebucht. Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, um keine weiteren Online-Veranstaltungen zu verpassen. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens auch im Landkreis


Online-Veranstaltung: Ihr Weg aus dem Förderdschungel am 23. März 2022
Online-Veranstaltung für alle Interessierten am Mittwoch, den 23.03.2022 von 18.00 bis 19.45 Uhr in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg - erfahren Sie alles rund um Förderprogramme inklusive neuem Förderprogramm KlimaBonus Ludwigsburg Die alte Ölheizung muss raus, der Strom darf vom eigenen Dach kommen und die Wände könnten auch komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wi

Online-Veranstaltung: PV-Pflicht, was nun? am 16.03.2022
Online-Veranstaltung für Interessierte aus den Netzwerkkommunen des kommunalen Klimaschutznetzwerks Solaroffensive am Mittwoch, den 16. März 2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr – erfahren Sie alles rund um das Thema PV-Pflicht Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetztes Baden-Württemberg wurde die Pflicht zur Installation von Solaranlagen beschlossen. Bei Bauanträgen für den Neubau von Nichtwohngebäuden oder für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen, die ab dem 01.01.2022 einger


Online-Veranstaltung: PV-Pflicht, was erwartet uns als Kommune? am 16.02.2022
Online-Veranstaltung für kommunale Mitarbeitende aus den Netzwerkkommunen des kommunalen Klimaschutznetzwerks Solaroffensive am Mittwoch, den 16. Februar 2022 von 10.00 bis 12.00 Uhr – erfahren Sie alles rund um das Thema PV-Pflicht Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg wurde die Pflicht zur Installation von Solaranlagen beschlossen. Bei Bauanträgen für den Neubau von Nichtwohngebäuden oder für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen, die ab dem 01.01

Mit weniger Energie ins neue Jahr starten
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg bietet Beratungen an
Mal was Neues ausprobieren? Der Vorsatz fürs neue Jahr könnte lauten, jeden Tag ein wenig Energie im Haushalt zusätzlich zu sparen und sowieso mehr mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. „Damit leistet man einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz“, sagt Martin Schork, Energieberater der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V.
Die Energieexpert:innen der LEA beraten auch im neuen Jahr zu allen Fragen rund um di


Online-Veranstaltung: Die Klimawerkstatt kommt in den Landkreis am 12.02.2022
am Samstag, den 12. Februar 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Erfahren Sie bei der Online-Veranstaltung, wie Sie Ihr Dach nutzen, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren - Veranstaltung für Eigentümer:innen und Mieter:innen AUSGEBUCHT! Es gibt sehr bald weitere Klimawerkstätten. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um keine weiteren Termine zu verpassen! Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens auch im Landkreis Ludwigsburg zu erreichen, müssen wir alle zusammen vermehrt auf ern

Wärmebrücken verhindern – für ein behagliches Zuhause
Wenn es Zuhause „zieht“: Wärmebrücken kosten viel Energie und Geld und schaden dem Wohnklima. Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) erklärt, was Wärmebrücken sind, wie sie entstehen und was man dagegen tun kann.
Wärmebrücken sind Stellen, an denen die Heizenergie aus der Wohnung besonders schnell nach draußen gelangt. Sie kosten also Geld und schaden durch die Energieverschwendung der Umwelt. Außerdem verringern sie den Wohnkomfort: der Temperaturunterschied führt häufi


Online-Weiterbildung: Energieberatung Basismodul 2022 - Start am 10.02.2022
Die anerkannte Online-Weiterbildung Energieberatung Basismodul ist Ihr Einstieg in die Ausbildung zum/zur Energieberater:in Die Weiterbildung Energieberatung Basismodul bildet das Fundament für die Eintragung auf der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von Bund und Länder. Die Inhalte der Blöcke richten sich nach den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste. Für die entsprechende Listung kann im Anschluss an das Basismodul in die Fachrichtunge
bottom of page