
Jagen Sie Energie-Vampire! Mit diesen Tipps der Verbraucherzentrale für die Vampir-Jagd
Gibt es etwas Grusligeres als ein Haus, in dem es spukt? Doch klar - hohe Strom- und Heizungskosten. Dieses Jahr zu Halloween sorgen wir dafür, dass Ihr Haus in den kommenden Wintermonaten angenehm warm bleibt, ohne Energie zu verschwenden. Diese Tipps helfen Ihnen dabei grauenhafte Energie-Vampire und andere gruselige Gestalten abzuschrecken: #1 Heizen Sie Energie-Vampiren richtig ein! Die Heizung sollte individuell auf den tatsächlichen Wärmebedarf des Haushalts eingestellt

Online-Veranstaltungsreihe: Neue Strategien & Fördermöglichkeiten für den Wohnungsbau ab 30.11.2021
Veranstaltungsreihe für Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen und kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, Hausverwaltungen und private Vermieter:innen ab dem 30. November 2021 bis zum 19. Januar 2022 Mit der Einführung der PV-Pflicht und den Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes kommen auf den Wohnungsbau viele Herausforderungen zu. Wir stellen in dieser Veranstaltungsreihe verschiedene Instrumente und Fördermöglichkeiten vor: die BEG-Förderung sowie V

Online-Veranstaltung: Unternehmer:innen-Frühstück: zu Klimaneutralität in Unternehmen am 25.11.2021
Online-Veranstaltung für Unternehmer:innen aus dem Landkreis Ludwigsburg am Donnerstag, den 25. November 2021 von 8 bis 9.50 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg, der Stadt Bietigheim-Bissingen und der Kompetenzstelle für Energieeffizienz Region Stuttgart (KEFF) Für Unternehmen ist klimaneutrales Handeln ein zunehmend wichtiger Aspekt. Jedes Unternehmen verursacht Treibhausgase, auch, wenn es nachhaltig und sparsam wirtschaftet. Einige Unternehmen haben jedoch ber

Online-Veranstaltung: Fördersegen - neue Förderungen für mehr Klimaschutz am 09.12.2021
Kostenfreie Online-Veranstaltung für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltungen der LEA-Mitgliedskommunen am Donnerstag, den 09. Dezember 2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft. Die Novellierung setzt für kommunale Akteur:innen weitere Anreize den Klimaschutz vor Ort noch effektiver voranzubringen. In der Online-Veranstaltung gibt die LEA einen Überblick über die Neuerungen der Kommunalrichtlinie

Heizkosten sparen und Klima schützen
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) erklärt, wie Wohnräume effizient geheizt und gelüftet werden. Die Heizsaison steht vor der Tür. Gestiegene Gas- und Ölpreise sowie der CO2-Preis führen zu steigenden Heizkosten für viele Haushalte. Gegensteuern lässt sich durch richtiges Heizen und Lüften. So sollte der Thermostat nicht höher als auf Stufe 3 stehen. Denn auf Stufe 4 und 5 wird die Wohnung nicht schneller warm. Auch regelmäßiges Stoßlüften ist wichtig. Stehen die Fens

Online-Veranstaltung: Klimagerechte Wärmeplanung in Kommunen am 28. Oktober 2021
Online-Veranstaltung für Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltungen am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 von 10 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg Die Veranstaltung "Klimaschutz und Corona - Durchstarten trotz neuer Herausforderungen" am 16.02.2021 gab den Mitarbeiter:innen der Kommunalverwaltung im Landkreis einen Vorgeschmack auf die in 2021 stattfindende Online-Veranstaltungsreihe "Kommunaler Klimaschutz vor Ort" in Kooperation mit dem Landkreis. Die Ve

RANGA YOGESHWAR: 'Emils Welt' 20.10.
Online-Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit der Schiller-vhs am 20. Oktober 2021 Wie nachhaltig werden wir im 22. Jahrhundert leben? Dieser Frage geht die Semesterschwerpunktveranstaltung der Schiller-vhs am 20. Oktober mit Ranga Yogeshwar „Emils Welt“ nach. Ranga Yogeshwar stellt in einem Vortrag seinen ganz persönlichen Zugang zu dem Thema dar: "Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konk

Nahwärmenetze: klimafreundlich und kostengünstig heizen
Wärmenetze können ganze Stadtteile effizient mit Wärme versorgen. Je mehr erneuerbare Energiequellen in ein Netz einspeisen, desto klimafreundlicher sind sie. Nahwärmenetze leiten Wärme aus einer oder mehreren zentralen Heizanlagen über gut gedämmte Erdleitungen zu den Übergabestationen in Wohnhäusern oder Gewerbebauten. Mit Solarthermieanlagen steht eine erneuerbare Energiequelle zur Erzeugung der benötigten Wärme zur Verfügung. Im Winter kann ein so betriebenes Wärmenetz zu

„Ich gestalte Klimaschutz“ - LEA schreibt Stipendium aus
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) startet im Oktober eine Weiterbildung für Menschen, die im kommunalen Klimaschutz aktiv sind. Für die Teilnahme im Rahmen einer beruflichen Weiterqualifizierung schreibt die LEA ein Stipendium im Wert von 2000 € aus: Städte und Gemeinden tragen die Hauptlast bei der Umsetzung der Klimaschutzziele – denn vor Ort, wo die Emissionen bisher entstehen, müssen sie in Zukunft vermieden werden. Um konkret am Ziel der Klimaneutralität zu arbe