• AKTUELL

    • Energiespartipps
    • Termine
    • Klimaschutz
    • Presse
    • Newsletter
  • PRIVATPERSONEN

    • Haus und Energie
    • Beratungsangebote
    • Beratungstermine
    • Förderung Wärmenetz
    • Stromspar-Check
  • KOMMUNEN

    • Hausmeisterschulung
    • Kommunale Netzwerke
    • Klimaschutznetzwerk Solaroffensive
    • Kommunales Energieeffizienznetzwerk
    • Bildungsprogramm
    • Kommunale Klimascouts
    • European Energy Award
    • Kommunale Wärmeplanung
    • KlikKS
    • Fördermittel
  • UNTERNEHMEN

    • KEFF
    • KLIMAfit
    • Energieberatung Mittelstand
    • Energieaudit
  • EXPERT:INNEN

    • Energieberater:innen-Netzwerk
    • Veranstaltungen für Energieberater:innen
    • Netzwerk Niedertemperatur
  • ÜBER UNS

    • Mitglieder
    • Kontakt
    • Team
    • Stellenangebote
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Mehr...

    Use tab to navigate through the menu items.

    NEWS UND TERMINE

    • Termin (75) 75 Beiträge
    • News (50) 50 Beiträge
    • Veranstaltung (99) 99 Beiträge
    • Exkursion (4) 4 Beiträge
    • Fortbildung (38) 38 Beiträge
    • Vortrag (35) 35 Beiträge
    • Ausstellung (2) 2 Beiträge
    • Mitteilungen (55) 55 Beiträge
    • Empfehlung (11) 11 Beiträge
    • Energieberater:innen-Netzwerk (21) 21 Beiträge
    • Aktuell (2) 2 Beiträge
    Aktuelle Einträge
    Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022 / 2023

    Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2022 / 2023

    Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022

    Seminar: Solare Wärmenetze in der Praxis am 14. September 2022

    Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 27. September 2022

    Vortrag: Solarstrom von Balkon und Terrasse am 27. September 2022

    ZURES II Abschlusskonferenz am 13. September in Ludwigsburg

    ZURES II Abschlusskonferenz am 13. September in Ludwigsburg

    Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit

    Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit

    Hybrider Zertifikatslehrgang: Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude ab 13.10.2022

    Hybrider Zertifikatslehrgang: Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude ab 13.10.2022

    Archiv News und Termine
    • Juli 2022 (11) 11 Beiträge
    • Juni 2022 (5) 5 Beiträge
    • Mai 2022 (11) 11 Beiträge
    • April 2022 (13) 13 Beiträge
    • März 2022 (7) 7 Beiträge
    • Februar 2022 (8) 8 Beiträge
    • Januar 2022 (10) 10 Beiträge
    • Dezember 2021 (2) 2 Beiträge
    • November 2021 (8) 8 Beiträge
    • Oktober 2021 (9) 9 Beiträge
    • September 2021 (6) 6 Beiträge
    • August 2021 (1) 1 Beitrag
    Online-Veranstaltung: Heizung der Zukunft - Möglichkeiten im Überblick am 28.04.2021 für Steinheim

    Online-Veranstaltung: Heizung der Zukunft - Möglichkeiten im Überblick am 28.04.2021 für Steinheim

    Online-Veranstaltung von 19.00 bis 20.30 Uhr für Bewohner:innen im Gebiet des Quartierkonzepts Nord-West der Stadt Steinheim an der Murr Am Mittwoch, den 28.04. bietet die Energieagentur Kreis Ludwigsburg eine Online-Veranstaltung zu der Frage an: "Wie kann in Zukunft CO₂-arm und trotzdem günstig geheizt werden?" Eine Heizung muss das Gebäude heizen und warmes Trinkwasser erzeugen. Gleichzeitig soll sie aber auch günstig, wartungsarm, umwelt- und klimafreundlich sein. Neben d
    Online-Veranstaltung: Klimagerecht unterwegs – Nachhaltige Mobilität in Ballungsräumen am 31.03.2021

    Online-Veranstaltung: Klimagerecht unterwegs – Nachhaltige Mobilität in Ballungsräumen am 31.03.2021

    Fachveranstaltung für Gemeinderät:innen aus Baden-Württemberg am Mittwoch, den 31. März 2021 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Was bedeutet es für eine Kommune oder einen Landkreis mit Ballungsbiet(en) „Klimagerecht unterwegs“ zu sein? Welche Maßnahmen und Instrumente können auf Ihre spezifischen Herausforderungen angewandt werden? Und welche Entscheidungen und Beschlüsse müssen dafür in der Verwaltung und im Gemeinderat getroffen werden? Sie lernen eines der wichtigsten Instrument
    Homeoffice in Zeiten der Pandemie- und Umweltkrise

    Homeoffice in Zeiten der Pandemie- und Umweltkrise

    Auch 2021 werden Corona-bedingt viele Berufstätige im Homeoffice arbeiten. Die Vorteile überwiegen für die meisten, aber es gibt auch Nachteile. Zwar fällt die Auto- oder Zugfahrt weg, dafür steigt aber die eigene Stromrechnung. Was können wir also aus der Pandemie für die Klimakrise lernen? Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause aus, vermeidet das Millionen Tonnen CO2 und senkt spürbar die Verkehrsbelastung, zeigt eine Studie der Berliner D
    Online-Veranstaltung: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Anwendung in der Praxis am 25. März 2021

    Online-Veranstaltung: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Anwendung in der Praxis am 25. März 2021

    Veranstaltung für Mitarbeiter:innen der Baurechtsbehörden der LEA-Mitgliedskommunen am Donnerstag, den 25. März 2021 von 9.30 Uhr bis 12.45 Uhr Sie wollen sich auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung bringen? Diese Online-Veranstaltung ist dann genau das Richtige für Sie. Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG)“ trat am 1. November 2020 in Kraft. Darin sind EnEV, EEWär
    Online Workshop Förderprogramme im kommunalen Klimaschutz am 16. März 2021

    Online Workshop Förderprogramme im kommunalen Klimaschutz am 16. März 2021

    Ein kostenfreies Angebot für Mitgliedskommunen der LEA In diesem Workshop geben wir Ihnen eine umfassende Übersicht der Förderlandschaft im kommunalen Klimaschutz und stellen aktuelle Änderungen vor. Im Anschluss haben Sie in der Fragenrunde die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Dieser Workshop wird dreimal im Jahr angeboten. Im ersten Workshop wurden Förderprogramme in den Bereichen „Themenübergreifende Förderprogramme“, „Erneuerbare Energien“ und Gebäude vorgestellt, in

    © 2022 Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. 

    Nach oben